Jetzt muss ich euch eine grad erlebte Geschichte erzählen.
Ich landete auf der Seite
http://uberwach.de . Dort werden alle IP-Adressen und Surfgewohnheiten von Überwachungseinrichtungen geloggt, sodass die Betreiber einer Seite wissen, wer sich von der Regierung, dem Geheimdienst, der Polizei so im Webprojekt herumtummelt. Weil mir die Sache so gefällt, habe ich mich entschlossen die Betreiber anzuschreiben, um eine Kooperation in die Wege zu leiten.
Jetzt kommt's:
http://ueberwach.at und
http://uberwach.at gehören dem LiF (Liberales Forum) - von dort wird man auf
http://alexzach.at weitergeleitet. Doch was finde ich dort unter diesem Link?
Richtig das Weltbild des
Bilderbergers Hans-Peter Haselsteiner - der sich ganz, ganz sicher nicht gegen einen Überwachungsstaat stark macht.
Sind wir mal gespannt, was da rauskommt. Welche Sache ist jetzt ein ehrliches Projekt?
Hier noch eine Information worum es überhaupt geht - so wird es uns verkauft.
Auch wenn die Bundesregierung laut Recherchen der „Presse“ die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung moderater umsetzen dürfte als geplant (die Herausgabe von Computerdaten soll nur für Delikte möglich sein, die mit mehr als drei Jahren Haft bedroht sind), gibt es zahlreiche Missbrauchsmöglichkeiten.
... und so wird es enden.
In den USA und Großbritannien stehen die Bürger bereits jetzt unter genauer Beobachtung. Staatliche Behörden sehen, hören und lesen alles mit.
("Die Presse", Print-Ausgabe, 20.10.2007)