Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Wer den Zins nicht verstanden hat, kapiert auch seine Tragweite nicht. Auch Miete ist ein Zins, der nur aus einem erzwungenen Mangel erpresst werden kann. Mieteinnahmen sind somit eine Bankstertätigkeit. Wenn ich für Eisenerz oder Schotter bezahle, dann ist das auch ein Zins - usw.
Kein Zins ist es, wenn ich die Arbeitszeit, -leistung bezahle, denn sobald ein Mensch für mich tätig wird, dann muss ich ihm dafür eine Gegenleistung schaffen. Wer mir beim Hausbauen hilft, das Eisenerz oder Schotter abbaut, der muss auch bezahlt/entschädigt werden, weil er in dieser Zeit in einer arbeitsgeteilten Welt nicht für seine Bedürfnisse sorgen kann.
Eigentlich ist alles sehr einfach, solange man nicht versucht das Schmarotzieren zu rechtfertigen.
Wer sich nicht lächerlich machen will beim Thema Zins, sollte sich über beide Seiten der Medallie Gedanken machen. Also darüber was passiert, wenn Geld kostenlos ist.
Also haben die Banken schon immer verdient. Sollen sie ja auch - oder würdest du umsonst arbeiten? Heute nennt man das Agio halt Zins und umsonst arbeiten tut immer noch niemand. Die Arbeitsleistung der Bank heißt nun mal Sicherstellen des Handels, egal ob national oder international.
Es ist nicht zu fassen, welchen Stumpfsinn du schon wieder verzapfst. Willst du etwa jetzt behaupten, dass der Zins einen Rückzahlungsdruck erzeugt?Es ist leicht, einen Artikel über den Zins zu schreiben, der nur die Nachteile auflistet. Der Eingangsbeitrag hat die Vorteile beabsichtigt weggelassen. Er zeigt auch nicht auf, welche Nachteile sich aus der Abschaffung des Zinses ergeben. Der Artikel polarisiert.
Wir brauchen uns nicht darüber zu unterhalten wie die Welt aussehen würde, hätte es den Zins nie gegeben. Wenn wir über Sinn oder Nicht-Sinn des Zinses nachdenken, müssen wir von den derzeitigen Gegebenheiten unserer Gegenwart ausgehen. Hier würde eine Abschaffung des Zinses ein gewaltiges Chaos schaffen. An der Börse würden die Spekulanten mit dem kostenlosen Geld wild drauflos spekulieren. Jeder würde sich Geld leihen um sich das anzuschaffen, wofür er sonst ein Leben lang arbeiten müßte. Zu guter letzt würden die Banken gar kein Geld mehr verleihen, der Handel würde zusammenbrechen.
Die lieben Spekulanten können dann gerne ihr Monopoly fortsetzen, spätestens nach einem Jahr wenn es heißt: "Rendite Null - da kein Zins vorhanden" würden sie sinnvolleren Tätigkeiten nachgehen (die meisten zumindestAn der Börse würden die Spekulanten mit dem kostenlosen Geld wild drauflos spekulieren. Jeder würde sich Geld leihen um sich das anzuschaffen, wofür er sonst ein Leben lang arbeiten müßte.
Sehe Dir bitte das hier an: Islamisches Bank - Zins- und SpekulationsverbotAlso haben die Banken schon immer verdient. Sollen sie ja auch - oder würdest du umsonst arbeiten?
Die Banken sollten das Volksvermögen verwalten, nicht mehr und nicht weniger. "Es hat sich nun mal so entwickelt" - ist ein schwaches Argument, aber dass weisst Du ja selber.Es geht in der Geldpolitik darum, den Handel zu erleichtern und um Sicherheit. Früher als Gold noch die Währung war, wollte man sein Gold nicht mit sich herumschleppen. Eine Bank mußte also zuhause eine Filiale haben und dort, wo man sein Gold für Waren eintauschen wollte. Wenn das Geschäft im Ausland abgeschlossen werden sollte, gab es dort andere Münzen und der Goldanteil der Münzen schwankte. Es gab auch Leute, die sich Gold für Geschäfte liehen und Banken hatten immer das Problem, manchmal nicht genug Gold vorrätig zu haben. Mit wachsender Bevölkerung und wachsendem Geschäftsvolumen wurde es unmöglich, Gold weiterhin als Tauschmittel zu benutzen. Die Geschichte des Geldes ist gewachsen. Es hat sich nunmal so entwickelt. Mit Zinsen kann man teilweise den Fluß des Geldes steuern. Dazu gehören natürlich noch mehr Maßnahmen, wie nur ein Erhöhen oder Senken des Zinses. Will ein Land Investitionen - also Geld - ins Land locken, muß es die Zinsen erhöhen und das Einkommen seiner Bürger senken. Ist genug Geld im Land werden die Zinsen gesenkt und die Einkommen der Bürger erhöht. Ebenso werden deswegen die Steuern erhöht oder gesenkt oder für Reiche gesenkt und für die Unterschicht erhöht. Das alles nennt man Geldpolitik.
Es geht lediglich darum, die Abflussstellen im Geldkreislauf zu beseitigen, dagegen kann man nichts haben.Wer sich nicht lächerlich machen will beim Thema Zins, sollte sich über beide Seiten der Medallie Gedanken machen. Also darüber was passiert, wenn Geld kostenlos ist.
ISS, ich bin gelernter Bankkaufmann und seit 1981 in diesem Geshcäft tätig! Was du über "Steuerungsmechanismen durch Zins" beschreibst ist nur die Fassade - das was sich dahinter verbirgt, habe ich in dem Video zusammengefasst und wird GANZ SICHER IN DEN BANKROTT (der mMn ja auch beabsichtigt ist) führen. DIE VÖLLIGE ENTEIGNUNG JEDWEDES VOLKS- UND PRIVATEIGENTUMES! Willst du das?
Warum sollen Banken am Geld verdienen, wenn es ihnen so od. so gehört?
Du hast vergessen das die Banken das Geld verleihen und in Umlauf bringen, nicht das Volk!
Die Börse ist so od. so ein drecks Geschäft, wo am besten geschlossen gehören!
Und nun kommen wir zum Verteilen der Gelder, dazu wären doch dann unserer Politiker zuständig, da ja das Geld dem Volk gehört!
Sie müßten schauen das es richtig aufgeteilt würde!
Aber das ist halt von vielen nicht der Gedanke, weil eben viele auf seinen Provit schaut, weil es eben die Reichen horten können und die armen teuer aufnehmen müssen (Kredit)!
Ein richtiger Gedanke wäre halt, du gibst mir, ich geb dir, aber niemand sollte dran verdienen!
Und jetzt erklär mir die Vorteile vom Zins, bitte!?!?
Es ist nicht zu fassen, welchen Stumpfsinn du schon wieder verzapfst. Willst du etwa jetzt behaupten, dass der Zins einen Rückzahlungsdruck erzeugt?
Der Zins verunmöglicht die Rückzahlung der Schulden - warum kannst du das nicht verstehen? Du kennst dich ja überhaupt nicht aus.![]()
Sich naiv zu stellen ist sehr unhöflich.Es ist nicht zu fassen, wie unhöflich du schon wieder bist, ohne nachzudenken.
Ich will eigentlich gar nichts behaupten. Ich erwarte lediglich, dass du nicht nur die Nachteile begreifst, sondern die auch mal Gedanken über weitere Möglichkeiten der Verwendung des Zinses machst und über die Nachteile, die eine Abschaffung des Zinses bringen würde.
Ist wohl zuviel verlangt.![]()
Du irrst dich und hast offenkundig eine totale Logikvernichtung. Wenn du mir, wie schon so oft gefragt, erklärst, wo und wann das Geld für den Zins auf den Markt kommt, dann nehme ich dich bei diesem Thema wieder ernst.Das ist nicht wahr. Der Missbrauch des Zinses z.B. für Kapitalhortungszwecke verunmöglicht die Rückzahlung der Schulden. Kannst du das verstehen? Und wenn die Rückzahlung unmöglich ist und deswegen eingestellt wird, dann bekommt der Gläubiger nichts mehr. Daran ist kein Gläubiger interessiert.
Beim Geldverleih und bei jedem Geschäft gibt es das Risiko des Verlustes. Eine Bank hat Angestellte die jeden Monat ihr Gehalt wollen. Auch die Raumlichkeiten und andere laufende Kosten müssen bezahlt werden. Das Geschäft der Banken ist nunmal Geld verleihen und verwalten. Das kostet Geld. Wovon soll die Bank deiner Meinung nach diese Kosten bezahlen? Welche andere Möglichkeit hätte die Bank, Geld zu verdienen?
Banken erzeugen das Geld. Das Volk bringt es in Umlauf indem es dafür Waren und Dienstleistungen kauft.
Der ursprüngliche Zweck der Börse war mal ein ganz anderer. Ich glaube, es ging darum Geld für Investitionen zu erhalten.Ist schon so lange her, dass wir die wahren Gründe vergessen haben, genauso wie die wahre Ursache für Geld.
Unsere Politiker haben doch ihren Job gemacht. Sie haben das Volk in den letzten Jahren drastisch entreichert. Mit Geldpolitik kann jederzeit bestimmt werden, ob große Vermögen oder der kleine Mann reicher oder ärmer werden.
Auch das kann die Politik bestimmen und man kann das mit Zinsen regeln. Man kann sogar beschließen, große Vermögen mit Minuszinsen zu belasten, wenn man das möchte. Es kommt wohl auf die Lobby an und dafür wird es wohl so schnell keine geben.
Mit Zins kann man vieles steuern. Alleine die Tatsache, dass man es nicht tut oder zum Nachteil der ärmeren Bevölkerung tut, dafür kann der Zins nichts.
Du bekommst den Zins nur vom verleihenden Gelddrucker, und das ist die Zentralbank, welche das 100 % Geld über die Geschäftsbanken und den Staat verteilt.
Sich naiv zu stellen ist sehr unhöflich.
Du erwartest von mir dass ich die Vorteile des Zinses begreife? Das ist etwa mit der Forderung zu vergleichen, dass ich die Vorteile der Todesstrafe oder der Abtreibung begreife.
Ja, du verlangst viel Unsinn von mir, wenn ich die Vorteile eines mörderischen Instrumentes anerkennen soll.
Du irrst dich und hast offenkundig eine totale Logikvernichtung. Wenn du mir, wie schon so oft gefragt, erklärst, wo und wann das Geld für den Zins auf den Markt kommt, dann nehme ich dich bei diesem Thema wieder ernst.
Du bekommst den Zins nur vom verleihenden Gelddrucker, und das ist die Zentralbank, welche das 100 % Geld über die Geschäftsbanken und den Staat verteilt.
Bank, FED, Fiat-Money, Geld, Pyramidenspiel, Zentralbank, Zinsen, Zinseszins