Demonstrationen wären doch gar nicht erforderlich, wenn man die Menschen in einer direkten Demokratie bei der Entscheidung einbinden würde.
Demonstrationen wären nicht nötig, wenn alle zufrieden wären. Das aber ist utopisch.
Allein eine unmittelbare Entscheidungsmöglichkeit reicht nicht aus. Es gibt genug „Demokraten“, die sich einer Mehrheitsentscheidung trotzdem nicht unterwerfen wollen.
Hinzu kommt, dass es niemals eine vollständige Mitbestimmung geben kann. Das ist selbst in der Schweiz nicht so. Nun ist die Schweiz allein wegen ihrer Größe nicht repräsentativ und vergleichbar.
Es bliebe also immer genug Protestpotential.
Demonstrationen nützen meist nichts und bringen vor allem ein Gefahrenpotenzial für alle Beteiligten mit sich. Zu viele Menschen auf einem Haufen, auch wenn sie friedlich sind, können in Panik geraten und sich gegenseitig verletzen. Einige Krawallmacher sind dann meist auch noch dabei...
Demonstrationen dienen der politischen Bildung und sind ein Maßstab für die Stimmung im Volk.
Lieber Ölver, ganz klar, es geht uns recht gut hier und wir können uns sicher fühlen, noch!
Viele hier in diesem Forum arbeiten aktiv daran, dass Sicherheit abgebaut wird.
Aber wie lange bleibt das so? Jene, welche sich an der Gemeinschaft bereichern und bereichert haben, machen die Gesetze zu ihrem Vorteil.
Sie machen viele Gesetze zu ihrem Vorteil. Den Rest regeln sie hinter verschlossenen Türen.
Aber sie machen nicht alle Gesetze zu ihrem Vorteil. Mein Gebiet ist das Strafrecht.
Da geht es dann nicht nur um Moral. Wir können nicht warten, bis es zu spät ist und wir wieder einen Polizeistaat haben, der auch für die Polizisten selber, so sie charakterlich einwandfrei sind, äußerst unangenehm wäre.
Wir sind Lichtjahre vom Polizeistaat entfernt. Was soll das ständige Herbeigerede?
Übrigens richten sich meine Beiträge nicht gegen dich und sind nicht auf Österreich oder Deutschland begrenzt, sondern gelten generell. Das es irgendwo auch eine perfekte Polizeistube gibt, davon bin ich überzeugt. Aber jeder geht den einfachsten und für sich vorteilhaftesten Weg und der ergibt sich auch aus den vorhandenen Gesetzen und ihrer Auslegung und Handhabung.
Generell kann man solche Aussagen nicht tätigen, weil sie dann ohne jeden Anspruch sind. Wenn Du das Thema diskutieren willst, geht das nur an konkreten Beispielen, Ländern und Verhältnissen und nicht pauschal.