Damit Wahnfried noch was zum spekulieren hat, will ich mal alle mir bekannten Fakten über den Dortmunder Untergrund zusammenfassen. Quellen nenne ich, soweit möglich.
- Der Bunker besteht aus zwei parallelen Hauptstollen, die durch Kammern und Gänge verbunden sind (Quelle: Plan)
- Er beginnt in der Nähe des Hauptbahnhofs, und verläuft sehr weit nach Süden, angeblich bis zum Westfalenpark (Quelle: Hörensagen)
- Die gesamte Anlage wird immer noch gewartet (d.h. regelmäßig inspiziert, mit Pumpen trocken gehalten und bei Schäden stabilisiert)(Quelle: Zeitungsartikel über die Suche nach einem verschwundenen Mädchen in der Anlage, muss so 1996 gewesen sein)
- Ein Teil des Bunkers (unter dem Rathaus) wurde in den 70er Jahren mit einer modernen Ausrüstung und einer Stahlwandung zum Atombunker für die Führungsschicht Dortmunds erweitert (Quelle: Irgendwo mal gelesen, k.A. ob zuverlässige Angabe)
- Der Bunkerteil nördlich der Kampstrasse wurde durch den U-Bahn-Bau Dorstfeld-Amtsgericht abgetrennt, d.h. der Bunker liegt etwa ebenso tief wie diese Bahnlinie (Quelle: Bauplan, mein Vater)
- Es soll verschlossenen Eingänge in einigen Dortmunder Gebäuden geben, ebenso einen Zugang durch einen Schacht im Bereich der Saarlandstrasse (Quelle: Hörensagen, eher unzuverlässig)
Benjamin
Ach ja: Ich habe das oben mal stehen lassen, daran sieht man schon, wie unzuverlässig Gerüchte und Halbwahrheiten sind: Wer mal "Bunker" und "Dortmund" googelt, findet noch erheblich genauere Infos über die Anlage.