Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

HerrAbisZ

alias HerrAbisZ - unbequemer Zeitgenosse

  • »HerrAbisZ« ist männlich
  • Private Nachricht senden

21

Mittwoch, 26. November 2008, 11:25

Ein kleiner Tip noch fürs zitieren fürs hereinkopieren ausserhalb vom Zeitwort.

Da gibt es den Button da dazu

Die Werbung ist nur für Gäste sichtbar!

JonDonym anonymous proxy servers

IP-Check

22

Donnerstag, 27. November 2008, 13:41

Damit Wahnfried noch was zum spekulieren hat, will ich mal alle mir bekannten Fakten über den Dortmunder Untergrund zusammenfassen. Quellen nenne ich, soweit möglich.

- Der Bunker besteht aus zwei parallelen Hauptstollen, die durch Kammern und Gänge verbunden sind (Quelle: Plan)
- Er beginnt in der Nähe des Hauptbahnhofs, und verläuft sehr weit nach Süden, angeblich bis zum Westfalenpark (Quelle: Hörensagen)
- Die gesamte Anlage wird immer noch gewartet (d.h. regelmäßig inspiziert, mit Pumpen trocken gehalten und bei Schäden stabilisiert)(Quelle: Zeitungsartikel über die Suche nach einem verschwundenen Mädchen in der Anlage, muss so 1996 gewesen sein)
- Ein Teil des Bunkers (unter dem Rathaus) wurde in den 70er Jahren mit einer modernen Ausrüstung und einer Stahlwandung zum Atombunker für die Führungsschicht Dortmunds erweitert (Quelle: Irgendwo mal gelesen, k.A. ob zuverlässige Angabe)
- Der Bunkerteil nördlich der Kampstrasse wurde durch den U-Bahn-Bau Dorstfeld-Amtsgericht abgetrennt, d.h. der Bunker liegt etwa ebenso tief wie diese Bahnlinie (Quelle: Bauplan, mein Vater)
- Es soll verschlossenen Eingänge in einigen Dortmunder Gebäuden geben, ebenso einen Zugang durch einen Schacht im Bereich der Saarlandstrasse (Quelle: Hörensagen, eher unzuverlässig)

Benjamin

Ach ja: Ich habe das oben mal stehen lassen, daran sieht man schon, wie unzuverlässig Gerüchte und Halbwahrheiten sind: Wer mal "Bunker" und "Dortmund" googelt, findet noch erheblich genauere Infos über die Anlage.

Winfried Sobottka

unregistriert

23

Donnerstag, 27. November 2008, 23:04

benjamin77, Deine Beiträge vorher in diesem Thread waren viel, viel aufschlussreicher, denn sie geben zu erkennen, wie jemand etwas in Abrede stellen will, unbedingt, ohne Argumente zu haben. Da fragt sch dann wirklich selbst der Dümmste: "Ja, Moment mal, wieso macht der denn solche Sachen? Das kann doch nur heißen...."

Na ja. Das kann es eben nur heißen. :)

Thema bewerten