Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Zitat von »Jocelyne Lopez«
Ich bitte Dich ausdrücklich noch einmal, Moderationsmaßnahmen gegen diesen notorischen und penetranten Stalker zu ergreifen.
Ist es denn so schwierig zu verstehen, dass ich um Moderation bitte? Spreche ich nicht deutsch deutlich genug? Oder was soll Dein Aufkreuzen hier mit dieser Frage "Könnt ihr bitte hier im Forum ausschließlich zum Thema schreiben? " Habe ich etwas anderes als zum Thema "Primatenversuche in Bochum" in diesem Thread geschrieben, außer, dass ich gleich durch das Bashing eines verhaltensgestörter, notorischer Stalker um Moderation gebeten.
Ist es etwa Deine Moderation in der Runde zu fragen "Könnt Ihr bitte hier im Forum ausschließlich zum Thema schreiben?" ???!!!Soll das ein Witz sein??!!! Ich bitte seit Monaten quer durch Eure "Mailing-Liste" um Moderation gegen diesen Typ. Und Du fragst in der Runde als einzige Moderationsmaßnahme "Könnt Ihr bitte hier im Forum ausschließlich zum Thema schreiben?" Soll das ein Witz sein oder die Karikatur einer Moderation?
Ich bin hier um im Forum "Tierschutz" der Piratenpartei gesellschaftliches Engagement für den Tierschutz wahrzunehmen, und nicht um mich von irgendeinem verhaltensgestörten Typ stalken zu lassen.
Ist es möglich im Forum "Tierschutz" der Piratenpartei für den Tierschutz zu arbeiten, oder seid Ihr da nur um Piratchen zu spielen? Ich will für den Tierschutz arbeiten, und nicht Piratchen spielen.
Ich bitte um Verbannung dieses Typen.
Jocelyne Lopez
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manuel Krüger« (5. Juli 2012, 13:01)
Hallo zusammen,
Wir sind eine Gruppe von Tierschützern und stellen die Primatenversuche vor dem Hintergrund der Aufnahme des Tierschutzes in der deutschen Verfassung 2002 und der Erklärung des Tierschutzes als Staatsziel tatkräftig in Frage.
Im folgenden Artikel in meinem Blog stellen wir den aktuellen Stand unserer Auseinandersetzung mit der genehmigenden Behörde für die Tierversuche in der Universität Bochum (Ruhr-Universität) vor:
Primatenversuche in Bochum: Auseinandersetzung mit Behörden
Zitat
04.07.2012 – E-Mail Antwort des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Recklinghausen
Betr.: Tierschutz
Durchführung von Primatenversuchen in Bochum an der der Ruhr-Universität
Ihre E-Mail vom 03. Juli 2012
Datum: 04.07.2012
Sehr geehrte Frau Urban,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 03. Juli 2012.
Sie ersuchen darin, Auskunft über die Primatenversuche an der Ruhr-Universität Bochum zu erhalten.
Zunächst möchte ich Sie darauf hinweisen, dass die von Ihnen angesprochene E-Mails vom 15. Mai 2012 und 06. Juni 2012 leider nicht in der Poststelle des LANUV NRW angekommen sind. E-Mails, die an die Poststelle gerichtet werden, werden archiviert, so dass eine rückhaltlose Dokumentation möglich ist. Auch nach umfangreicher Recherche meinerseits waren die in Rede stehenden E-Mails nicht auffindbar, so dass ich insoweit von einem technischen Fehler ausgehe.
Bezüglich Ihres Auskunftsbegehrens möchte ich Sie darauf hinweisen, dass für die Übermittlung von Informationen sowohl auf Grund des Umweltinformationsgesetzes (UIG) als auch des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) Kosten (Gebühren und Auslagen) erhoben werden (vgl. § 5 UIG und § 11 IFG).
Viele von Ihnen angefragte Informationen müssen erst zeitaufwendig zusammen getragen werden, so dass ein nicht unerheblicher Verwaltungsaufwand entsteht.
Ich werde Ihre Anfrage nach dem UIG in der gesetzlich hinterlegten Frist von einem Monat unaufgefordert fristgerecht unter Hinzufügung eines Gebührenbescheides beantworten.
Meine Zwischennachricht an Sie richte ich auch nachrichtlich an das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW.
Die Arbeitsweise des LANUV sieht für den Bürger das höchstmögliche Maß an Transparenz vor; insoweit informiere ich die mir fach- und dienstaufsichtlichvorgeschaltete Behörde eigenständig.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
(Dr. Langewische)
Primatenversuche, Ruhr-Universität, Tierrecht, Tierschutz, Tierversuche