Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Montag, 11. März 2013
Volksbegehren startete neu!
Bitte unterstützen Sie umgehend die Einleitung des EU-Austritts-Volksbegehrens
....
http://www.eu-austritts-volksbegehren.bl…am-1232013.html
http://www.euaustrittspartei.at/Die Gerichte sind doch nichts anderes als die Handlanger der Politik.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marie Salmhofer« (21. März 2013, 07:25)
Wirklich? Wir haben noch Zeit bekommen, von wem???
Da es so ausschaut das wir noch Zeit bekommen haben ...
Tschuldigung ist ja vor einer Wahl . Oder ?
Zitat
FPÖ-Chef kann sich Abstimmung über EU-Austritt vorstellen
....
http://derstandard.at/2000001365039/Stra…stritt-moeglich
Wann wird das Volk es endlich kapieren und friedlich massiv aktiv werden ?
Zitat
EU beißt in den Sanktionsapfel
Der russische Importstopp für viele EU-Lebensmittel wird die Bauern trotz einer angekündigten Krisenhilfe schwer treffen
....
http://derstandard.at/2000004126503/Rupp…t-stehen-lassen
Zitat
Kiewer Sanktionen: Jazenjuk droht mit Stopp von russischem Gastransit in EU
KIEW, 08. August (RIA Novosti).
Nach den USA und der EU will nun auch die kriegsgebeutelte Ukraine Sanktionen gegen Russland verhängen. Insgesamt 26 Strafmaßnahmen seien im Gespräch, darunter auch ein Stopp der russischen Erdöl- und Erdgastransporte nach Westeuropa, kündigte der ukrainische Regierungschef Arsenij Jazenjuk an.
Die Regierung habe bereits ein entsprechendes Sanktionsgesetz konzipiert, teilte Jazenjuk am Freitag in Kiew mit. Dieses beinhalte unter anderem ein Verbot für den Transit russischer Rohstoffe aber auch die Liste von 172 Personen und 65 Unternehmen aus Russland und anderen Staaten, die mit Sanktionen belegt werden sollen. Das ukrainische Parlament werde schon am 12. August das Sanktionsgesetz verabschieden, versprach Jazenjuk. Er gestand ein, dass die Ukraine, die nur mit Hilfsgeldern des IWF und der EU bisher einen Staatsbankrott abwenden konnte, durch ihre möglichen Anti-Russland-Sanktionen selber milliardenschwere Verluste hinnehmen würde. „Laut dem negativsten Szenario würde die Ukraine sieben Milliarden US-Dollar verlieren.“ Deshalb benötige die ukrainische Regierung weitere Hilfe westlicher Staaten, so Jazenjuk.
....
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Andreas Zehetbauer« (9. August 2014, 08:47)