Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
In meiner Bürgerwut fallen mir nur noch diese Fragen ein:
Zitat
Bundespräsident Heinz Fischer hat am Dienstag den Vertrag über den Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM und den Fiskalpakt unterzeichnet. Die Ratifizierung erfolgte "auf Basis der einschlägigen Bestimmungen der österreichischen Bundesverfassung und nach sorgfältiger Prüfung aller Gesichtspunkte", teilte Fischer per Aussendung mit. http://www.krone.at/Oesterreich/Fischer_…te-Story-328053
Wenn in Ö auch nur eine Großbank fällt, ist die Einlagensicherung pleite! Da ist nix mehr zu retten. Man bereite sich vor.
Zitat
Durch die Hintertür: Van Rompuy möchte Zugriff auf deutsche Spareinlagen
....
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 07.10.12, 00:51 | Aktualisiert: 07.10.12, 00:54
Nachdem die EU-Kommission versucht hatte, eine gemeinsame Einlagensicherung über Umwege einzuführen, drängt nun Ratspräsident Van Rompuy auf eine rasche Umsetzung der Richtlinien zur Einlagensicherung. Der Deutsche Sparkassen und Giroverband wittert eine Finte.
....
Doch der Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) befürchtet, das europäische Bekenntnis zur nationalen Einlagensicherung könnte lediglich oberflächlich bestehen. Denn die EU-Kommission hatte bereits vorgeschlagen, dass die nationalen Einlagensicherungen dazu verpflichtet werden sollten, sich gegenseitig zu stützen.
....
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.…e-spareinlagen/
Gehören Banker gerettet oder eingesperrt ?
Zitat
Libor-Zinsskandal weitet sich aus
26.10.2012 | 18:45 | (Die Presse)
In die Affäre um die Manipulation des wichtigen Zinssatzes Libor sind mehr Banken involviert als bisher bekannt. Die US-Justiz ermittelt nun gegen neun weitere Institute.
...
Wien/Dow Jones/Höll. Immer mehr Banken wird vorgeworfen, den wichtigen Zinssatz Libor manipuliert zu haben. Am Freitag wurde bekannt, dass die US-Staatsanwälte ihre Ermittlungen auf neun weitere Institute ausgedehnt haben. Der Vorwurf lautet: Betrug und Verstoß gegen kartellrechtliche Auflagen. Damit sind bereits 16 Finanzkonzerne im Visier der Ermittler. Zu den verdächtigen Instituten gehören namhafte internationale Geldhäuser wie die Deutsche Bank, Bank of America, die Société Générale, die Credit Suisse, die japanische Mitsubishi-Bank und die deutsche WestLB.
...
http://diepresse.com/home/wirtschaft/int…=/home/index.do
Zuerst gehörten diese Banker und ihre Methoden öffentlich an den Pranger gestellt, mit dem Rücken an die Wand, damit die Gutgläubigen unter uns überhaupt auf die Idee kommen können, dass wir es mit einer großkriminellen Vereinigung zu tun haben und mit Gaunern und gewifften Schlitzohren, die nicht gerettet sondern tatsächlich eingesperrt gehörten.Gehören Banker gerettet oder eingesperrt ?
Ist deswegen auch Herr Pröll als Finanzminister gegangen ?
Zitat
Politiker wurden vor ÖVAG-Debakel eindringlich gewarnt
Renate Graber, 29. Oktober 2012, 18:09
Der damalige Finanzminister Josef Pröll und sein Staatssekretär, Reinhold Lopatka, wurden schon 2009 und 2010 über die Schieflage der ÖVAG informiert
....
Die von den ÖVAG gelieferten Zahlen und Unterlagen, so der Vorwurf, hätten "nichts mit der Realität zu tun", weil in den Jahren davor "Bilanzkosmetik in großem Stile" betrieben worden sei. Ein Vorwurf, der in der diskreten Unterredung konkret erhoben wurde: ÖVAG-Kapitalerhöhungen, die die "kleinen" Volksbanken (ihnen gehört die ÖVAG auch heute noch mehrheitlich) gezeichnet haben, seien über ÖVAG-Kredite und ihre ÖVAG-Linien finanziert worden. Stimmt das, so wäre der ÖVAG kein Eigenkapital zugeflossen, was wiederum im Verdacht der Bilanzfälschung enden würde. Über sehr ähnliche Vorwürfe wird in der Causa Hypo Kärnten bereits vor Gericht verhandelt.
...
Besser alles lesen