Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Einladen hat sie sich natürlich nicht lassen in die Runde. Das war völlig klar. Erwartungsgemäß zog sie es vor, sich fern zu halten von Mollath, vielmehr nahm sie wichtige Termine bzgl. "Wahlkampf" wahr. Ist die Logik dieser Frau eigentlich noch auszuhalten? Sie nimmt die Chance der öffentlichen Gegenüberstellung mit Mollath nicht wahr? Um sich zu rechtfertigen oder zu entschuldigen für so manchen Fehltritt, den sie sich geleistet hat? Flüchtet vor dem Fernsehteam und Mollath, lässt die Suppe, die sie vor Jahren Mollath schon eingebrockt hat, einfach so stehen und begibt sich so (mit soviel Dreck am Stecken) in den "Wahlkampf"? Wie tickt diese Frau? Will sie ihre eigene Partei umbringen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter Kräuchi-Gerber« (19. August 2013, 15:34)
Nichts bleibt im Verborgenen! ALLES kommt ans Licht!
Zitat
Justizskandal Gustl Mollath: "Totalausfall des kritischen Journalismus"
....
Klöckner: Machen wir uns doch nichts vor: Die strukturellen Bedingungen innerhalb der Medien sind zum großen Teil eine Katastrophe.....
....
Klöckner: Einfache Anfragen wurden nicht oder nur unzureichend beantwortet. Einer Staatsanwaltschaft musste ich eine Kopie des Bayerischen Pressegesetzes schicken, in dem der Informationsanspruch der Presse gegenüber Behörden geregelt ist. Erst dann wurde mir die Anzahl der Strafanzeigen genannt, die im Fall Mollath vorliegen.
Immer wieder wurde bei den Anfragen ein Tonfall veranschlagt, der für Behörden, die auch auf ihre Außendarstellung bedacht sein sollten, beschämend ist. Wenn ich als Vertreter der Presse bei einer Behörde anrufe und Fragen habe, möchte ich nicht angeschrien werden. Ich habe mich mit Kollegen ausgetauscht, die haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Insgesamt habe ich das so noch bei keiner Recherche erlebt.
....
http://derstandard.at/1381374170447/Just…en-Journalismus
Wie ich erwartet habe
13. April 2014 14:49 [b]Keine Ermittlungen im Fall MollathWeder Willkür noch Vorsatz
Vorerst ?[/b]
Die Staatsanwaltschaft räumt aber Fehler ein.
Das ist alles was denen dazu einfällt?
Mehr wirklich nicht?
Wieder einmal steht unter Beweis, wenn du genug Geld hast da kannst du machen was du willst. Hast du aber nicht soviel zur Verfügung wirst gejagt als angeblich schuldiger.
Ich hoffe doch schwer, dass auch in diesem Fall noch nicht das letzte Wort gesprochen wurden.