@Qualti,
es freut mich, dass du dich dabei gut unterhältst - ich war von dieser dargestellten Perspektive begeistert. Es wird immer besser - das Kopfschütteln wird sich kaum vermeiden lassen.
@Caddy,
für dich wäre es auch eine empfehlenswerte Lektüre - es ist viel zusammengetragenes, sozialfreundliches
Wissen drinnen.
Allgemein traue ich mich zu behaupten, dass dieses Buch einem das Leben und auch das Denken vollkommen umkrempelt. Wer bisher eine oder zwei Meinungen hatte, der hat nachher Zugriff auf unendlich viele Meinungen.
Gestern erklärte ich es Anhand meiner Katholenerfahrung.
- Im Klosterkindergarten und in der Klosterschule wurde ich nur mit liebem Katholengesülze aus der Bibel imprägniert. Ich konnte so lediglich auf Widersprüche zugreifen, denn eine Bibel zu lesen war mir damals zu fad - also hatte ich nur eine einzige Meinung zur Verfügung, die jedoch für einen Atheismus genügte.
- Später konfrontierte mich wer mit den bösen Seiten der Religion - ab jetzt hatte ich eine vorgegebene Formatierung in "gut" und "böse" - also zwei eingegrenzte, nach oben offene Perpektiven.
- Vor kurzem erlas ich neue Erfahrungen, welche mir dieses "gut/böse" - Schema madig machten. Nachdem ich es losließ, eröffneten sich unendlich viele Möglichkeiten. Plötzlich geht's bei mir, dass ich Religionen, Fraktionen, Regierungen nicht als fixer Beobachter, sondern als Profiler behandeln kann/darf.
Das war jetzt eine grobe, aber sehr treffende Inhaltsangabe und wie der Autor selbst schreibt, sollte man schon am Anfang beginnen und nicht Querlesen, sonst bekommt man den Eindruck es sei eine religiöses Werk.