Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Anonymous

unregistriert

1

Montag, 23. Oktober 2006, 18:46

Sozialschmarotzer auf Kosten der Arbeiter

Einen interessante Meldung hat die Presse am Sonntag gebracht:
Wirtschaft:
In Großbritannien und den USA wird das Erarbeiten von Vermögen niedriger besteuert als in Österreich, das Vererben des Vermögens dafür stärker. Weshalb es in den USA eben viel einfacher ist, zur ersten Million zu kommen.

Was wiederum beweist, dass die oesterreichischen Sozialschmarotzer wie Gewerkschaft und Konsorten auf Kosten des einfachen Arbeitnehmers leben. Sie schreien zwar um eine hoehere Besteuerung des Kapitals uebersehen aber dabei, dass das Kapital bei der Bildung schon zu hoch besteuert wurde. Ausserdem wuerde das Kapital bei einer hoeheren Besteuerung schnell abwandern und viele Arbeitslose ueberlassen. Darum kann sich die oesterreichische sozialistisch/komunistische Gesellschaft nur durch Politluegen ueber Wasser halten. Und das Volk ist so dumm und glaubt es!
:pillepalle::

Die Werbung ist nur für Gäste sichtbar!

JonDonym anonymous proxy servers

IP-Check

2

Montag, 23. Oktober 2006, 21:17

na glaubst die gewerkschaften und betriebsräte wollen gerne leichtfertig auf das zubrot wenn die leute überstunden machen verzichten? die kassieren doch auch von den überstunden die ihre mitglieder leisten.
was mich aber da am meisten magerlt ist der umstand das du von der gewerkschaft austreten kannst,aber die betriebsratsumlage trotzdem weiterzahlen muss und die ärsche auch von deinen geleisteten überstunden mitschmarotzen :hmpf:

3

Montag, 23. Oktober 2006, 21:39

1/4 was schreibst du da für wirres zeug ??

betriebsratsumlage zahlt man nur vom grundgehalt, bei uns ist das zumindest so.
und von der betriebsratsumlage sieht die gewerkschaft keinen cent.

also, was soll das??

4

Montag, 23. Oktober 2006, 22:09

jürgen

der br ist meist gewerkschafter
lg. str.

nicht jeder, der stroh im kopf hat ist ein bauer

Die Werbung ist nur für Gäste sichtbar!

JonDonym anonymous proxy servers

IP-Check

5

Montag, 23. Oktober 2006, 22:46

ja, aber das geld bekommt nicht der betriebsrat, mit diesem geld wird die infrastruktur des betriebsrats (büro, telefon,..) und betriebsinterne wohlfahrtsfonds finanziert, aber nicht das gehalt des betriebsrats und die gewerkschaft bekommt auch nichts von dem geld

6

Dienstag, 24. Oktober 2006, 07:01

Zitat von »"JuergenN"«

1/4 was schreibst du da für wirres zeug ??

betriebsratsumlage zahlt man nur vom grundgehalt, bei uns ist das zumindest so.
und von der betriebsratsumlage sieht die gewerkschaft keinen cent.

also, was soll das??


kennst dich nicht aus gell.
die betriebsratsumlage setzt sich aus einen % tuellen anteil zusammen und der betrifft das komplette gehalt samt überstunden.
schau mal auf deine gehaltsabrechnungen nach.
also wer schreibt jetzt wirres zeugs. :pillepalle::

7

Dienstag, 24. Oktober 2006, 07:03

Zitat von »"JuergenN"«

ja, aber das geld bekommt nicht der betriebsrat, mit diesem geld wird die infrastruktur des betriebsrats (büro, telefon,..) und betriebsinterne wohlfahrtsfonds finanziert, aber nicht das gehalt des betriebsrats und die gewerkschaft bekommt auch nichts von dem geld


ja die betriebsräte gehen auf konzerte,veranstaltungen usw.

hier zum nachlesen .


http://www.bmwa.gv.at/NR/rdonlyres/6F02011A-0223-407F-9FCC-BD968FBE4F17/0/BetriebsratsfondsVerordnung.pdf

8

Dienstag, 24. Oktober 2006, 07:09

Zitat von »"viertel"«

die betriebsratsumlage setzt sich aus einen % tuellen anteil zusammen und der betrifft das komplette gehalt samt überstunden.
schau mal auf deine gehaltsabrechnungen nach.
also wer schreibt jetzt wirres zeugs. :pillepalle::


hab nachgeschaut sind 0,3% vom grundgehalt immer, egal wieviele überstunden ich mache.

Die Werbung ist nur für Gäste sichtbar!

JonDonym anonymous proxy servers

IP-Check

9

Dienstag, 24. Oktober 2006, 07:10

Zitat von »"JuergenN"«

Zitat von »"viertel"«

die betriebsratsumlage setzt sich aus einen % tuellen anteil zusammen und der betrifft das komplette gehalt samt überstunden.
schau mal auf deine gehaltsabrechnungen nach.
also wer schreibt jetzt wirres zeugs. :pillepalle::


hab nachgeschaut sind 0,3% vom grundgehalt immer, egal wieviele überstunden ich mache.


habe dir einen link reingestellt. da steht drinn,maximal 0,5% des brottomonatsgehaltes und da sind auch die anfallenden überstunden drinn.

schätze dich glücklich wenn euer betriebsrat den betrag nicht auch von den überstunden einhebt.

10

Dienstag, 24. Oktober 2006, 13:00

Das ein Ing. soviel Blödsinn verzapfen kann .......es ist kaum zu glauben.

Seine ganze Information holt er sich aus der Presse, die natürlich seinem Marie - Denken entgegenkommt, die ist für ihn die Bibel.
Das wichtigste Persönlichkeiten der Kirche (Kapellari) und der Politik (ÖVP - Fischler), die keine Gewerkschafter sind, in das soziale Horn der SPÖ blasen ist dem Doem in Florida entgangen.
Für den Pfeifinger ist nur die Gewerkschaft schuld, das glaubt aber nur er und der Vierterl.

Ähnliche Themen

Thema bewerten