schoen waers, wenn das einfach nur am system liegt
als nichtglaeubiger tu ich mir ja schwer mit begriffen wie ursuende und aehnlichem...aber hat jetzt die suende das system geschaffen, oder das system die suende? ich denk du vertsehst worauf ich hinaus will......
ethnologische studien zum thema wirtschaft in traditionellen gesellschaften und auch zum thema glueck in traditionellen gesellschaften sind hier sicher aufschlussreich...aber auch da ist nicht alles eitelsonnenschein...auch wenn da noch ein anderes wirtschaftssystem grundlage ist
nochmal: dass betruegereien stattfinden in unserem system sei ohne zweifel...dass wusste ich auch schon vor fuenf jahren, als es noch keine krise gab...die geldmacherei mit der privaten pensionsvorsorge, netzwerke a la strasser, a la khg/meinl...klaro keine frage, aber glaubt ihr nicht die finden die luecken in einem anderem system (z.b. ohne zinsen, wie immer da auch aussehen soll: siehe planwirtshaft in der ddr, siehe russland: gabs da keine bonzen, die privilegien hatten, die vorzeuge hatten, die das system ausgenutzt haben)
ihr wollt unbedingt die schuld fest machen an einem punkt , an den ZINSEN, um die undruchsichtige realität in den griff zu kriegen, aus ihrer komplexität herunterzuholen
wir meussen aber das system in ihrer KOMPLEXITÄT verstehen, damit wir eben nicht mehr den betruegereien aufsitzen, nicht mehr auf lockangebote von banken reinfallen....die masse muss schicht aufgeklärt werden, aber richtig und nicht falsch
wir muessen mit dem system arbeiten und nicht gegen das system, dann haben wir moeglichkeiten alternativen anzubieten...banken die in sinnvolle projekte investieren, in oekologie und nachhaltigkeit: dann haben wir die moeglichkeit das geld nicht mehr den meinls in den rachen zu schieben, und auch nicht den constantias....JUNGS UND MAEDELS...wir haben DENEN das geld gegeben...nicht die habens uns rausgezogen!!!!
nochmals kurzer nachschub zum theme zinsen: abisz: du vergisst, dass wir fuer den wirtschaftswachstum ein offenes geldsystem brauchen: die zinsen ermoeglichen die verbindung des in der zukunft vorhandenem mit den jetzt...lohn muss jetzt bezahlt werden, die produkte sind erst spaeter fertig...solange die wirtschaft waechst und damit das realvermoegen, ist auch eine steigende geldmenge gerechtfertigt
das problem warund ist, dass mit dem system von gewissen proponenten gesipelt wird und keunstliche blasen entstehen...geld staerker waechst als die realwirtschaft...und da gibts dann crashes...schauma mal, ob das system den crashtest packt oder net....im grunde muest ihrt ja forh sein, wenn das system kollabiert...dann koennt ihr an einem neuem basteln