Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Der Begriff Sozialdemokratie wird vollkommen missbraucht, was wir darunter meinen, hat nix mit ihr zu tun. Ich bin mir sicher, dass sie das wesentliche Problem nicht erwähnen - nämlich, dass 110% von 100% nicht verteilbar sind.Europastudio - Sozialdemokratie - Wohin??
Der Begriff Sozialdemokratie wird vollkommen missbraucht, was wir darunter meinen, hat nix mit ihr zu tun. Ich bin mir sicher, dass sie das wesentliche Problem nicht erwähnen - nämlich, dass 110% von 100% nicht verteilbar sind.
Eine Hirnwäschesendung, die nur ablenken soll vom Denken.
Zitat
Gesundheitsreform
Stolz hat die Regierung diese Woche die angekündigte Gesundheitsreform präsentiert.
Doch was letztendlich davon übrig bleiben wird, ist fraglich. Denn schon vor Beginn der Begutachtungsfrist und der parlamentarischen Beratungen laufen vor allem die Ärzte Sturm
gegen die Reformpläne. Die Gesundheitssprecher der Parlamentsparteien sind ebenfalls Ärzte,
und auch sie üben Kritik am Regierungsentwurf. Schon jetzt lässt sich sagen, dass das Parlament die Vorhaben der Regierung so nicht beschließen wird. Ein Bericht von Martin Voill.
Neue Radargeräte
Raser aufgepasst! In Österreich sollen bald neuartige Radarmessgeräte aufgestellt werden. Sie blitzen Temposünder von vorne und von hinten und erfassen auch den Lenker. Derzeit fehlt für den Einsatz der Geräte noch die gesetzliche Grundlage, weil damit auch der Datenschutz berührt ist. Nur mit den neuen Radarmessgeräten wäre gewährleistet, dass auch etwa deutsche Raser bei uns belangt werden können. Michael Klonfar hat sich schon einmal die neuen Radarfallen angesehen.
Untersuchungsausschuss
Im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu Missbrauchs- und Vertuschungsvorwürfen gegen das Innenministerium liegen die Nerven blank. Die Sitzung diese Woche brachte zwar wenig neue Erkenntnisse, dafür aber eine Fortsetzung des Streits um die Akten. Für zusätzliche Spannung sorgte der Umstand, dass die Justiz gegen den Grün-Abgeordneten Peter Pilz ermittelt, wegen des Verdachts der Anstiftung zur Verletzung des Amtsgeheimnisses. Über neue Entwicklungen im U-Ausschuss berichtet Bettina Tasser.
Du liegst nicht richtig - es wird nicht über die Ursachen gesprochen sondern über die Auswirkungen und wie man diese unterdrücken kann, damit es wie Hilfe ausschaut.Ich finde die Sendung nicht schlecht. Eine Diskussion von mehreren verschiedenen Leuten. Das ganze wird (soweit ich das beurteilen kann) sehr objektiv und allgemein gehalten.
Sie achten auch sehr auf die Aufknüpfung zwischen Sozial und Sozialdemokratisch. Das finde ich sehr gut, denn dieser Unterschied geht bei uns sehr unter![]()
Du liegst nicht richtig - es wird nicht über die Ursachen gesprochen sondern über die Auswirkungen und wie man diese unterdrücken kann, damit es wie Hilfe ausschaut.
Achte doch auf die benutzten Begriffe: Arbeitslosigkeit, Sozialleistungen, untere Schichten, Rechts/Links, Osten/Westen, Nationalisten, Staatsbankrott, Popolismus, ...
Wenn du dein Wissen benutzt, dann hast du mit dem Lob Recht, mit Weisheit schaut die Sache einfach nach Hirnwäsche aus, um die politisch Interessierten zu beruhigen.
Gut, wenn du glaubst mich gemaßregelt haben zu müssen, dann wirst du sicherlich mit einer Fülle neuer Erkenntnisse aufwarten können. Ich bin ehrlich schon gespannt, wo du kein manipulatives Herumgeplaudere um Nullsummenaussagen siehst.Ich tue (wie schon gesagt) nichts leichtfertig als Hirnwäsche ab. Schon gar nicht wenn ich etwas nicht von Anfang an verfolgt habe. Man kann nur zu Weisheit gelangen wenn man alle diesen Seiten (auch Hirnwäsche-Seiten) kennt. Damit man weiß, wie das System funktioniert.
Hier gab es nix misszuverstehen und was du Zusammenhang nennst, sind deine Gedanken, die freilich nicht in mein Denk- und Argumentationsschema passen können.
Ich habe einmal gehört, dass der Sozialismus der Weg zum Kommunismus ist. Nachdem ich mir die Grundlehren der beiden angeschaut habe, erkannte ich viel Wahres daran!Achte doch auf die benutzten Begriffe: Arbeitslosigkeit, Sozialleistungen, untere Schichten, Rechts/Links, Osten/Westen, Nationalisten, Staatsbankrott, Popolismus, ...
Wenn du dein Wissen benutzt, dann hast du mit dem Lob Recht, mit Weisheit schaut die Sache einfach nach Hirnwäsche aus, um die politisch Interessierten zu beruhigen.