Du bist nicht angemeldet.

EURO 2008 Fanzone

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

21

Dienstag, 10. Juni 2008, 20:10

Ich habe gehört, die Gewerkschaft gibt an neue Mitglieder Freibier aus.
Die werden auf ihrem Bier ebenfalls sitzen bleiben. :ggg:
Die glücklichen Sklaven
sind die
erbittertsten Feinde der Freiheit!

Marie von Ebner-Eschenbach

Die Werbung ist nur für Gäste sichtbar!

JonDonym anonymous proxy servers

IP-Check

22

Dienstag, 10. Juni 2008, 20:34

Ich habe gehört, die Gewerkschaft gibt an neue Mitglieder Freibier aus.


Wo hast du das gehört ?

Beim Mostheurigen ? :roll:

23

Dienstag, 10. Juni 2008, 21:04

In Salzburg und Klagenfurt sind die Wirte zufrieden,

Eigfoan, a Kronenzeitungsente. :zkugel: :zkugel:

In den Obgenannten und in Innsbruck murren die Leute genau so.

ORF TXT Seite 138.

24

Dienstag, 10. Juni 2008, 22:28

In Klagenfurt wurden aber die Standgebühren halbiert.
Die glücklichen Sklaven
sind die
erbittertsten Feinde der Freiheit!

Marie von Ebner-Eschenbach

Die Werbung ist nur für Gäste sichtbar!

JonDonym anonymous proxy servers

IP-Check

25

Dienstag, 10. Juni 2008, 22:40

Was in Wien geschieht, steht noch nicht fest, aber grundsätzlich sind die Wirten schuld.

Ein guter Geschäftsmann sucht den Gewinn über den Umsatz und nicht über den Preis, um 61 Schilling kaun er sich sein Bier in die Bock schüdn.

26

Dienstag, 10. Juni 2008, 23:04

Was in Wien geschieht, steht noch nicht fest,
Wahrscheinlich wird man in Wien so in drei Wochen ebenfalls die Standmiete halbieren. :zkugel: :ggg: :bruell:
Die glücklichen Sklaven
sind die
erbittertsten Feinde der Freiheit!

Marie von Ebner-Eschenbach

27

Mittwoch, 11. Juni 2008, 08:24

4,50 Euronen


4,20€

Papierbecher.


Plastikbecher

:D :leier:
"Sozialismus - das ist die Brücke von links nach rechts"


28

Mittwoch, 11. Juni 2008, 08:31

bei den standmieten wundert es mich nicht wenns bier so teuer ist, deshalb daheim vor dem fernseher is am besten, weil wenns fad wird und des wirds ma in 90min sicher, hab ich ausweich möglichkeiten

http://orf.at/080610-26040/?href=http%3A…1txt_story.html

Die Werbung ist nur für Gäste sichtbar!

JonDonym anonymous proxy servers

IP-Check

ASY

33.333 Beiträge sind genug

  • »ASY« ist männlich
  • Private Nachricht senden

29

Mittwoch, 11. Juni 2008, 10:02

Zitat

Bis zu 40.000 Euro Standmiete

Damit dürften die hohen Standmieten angesprochen sein, die in der Fanzone zwischen 12.000 Euro für die Gastrostände bis hin zu 40.000 Euro für die Getränkestände in guter Lage betragen.
Zu dieser guten Lage zählt vor allem der Rathausplatz, aber auch hier herrscht nicht eitel Sonnenschein bei den Standlern. Laut Gastronom Helmut Aumayr habe man schon Personal untertags abgebaut und werde das fortsetzen. Eine Forderung der Gastronomen ist neben einer Herabsetzung der Standmieten unter anderem ein größeres Rahmenprogramm, um die Stimmung zu beleben.
Daran können wir mal die kluge Wiener Stadtregierung begreifen.

40.000 Eur - das kostet dann in der Woche 13333.33 Eur und um diese einzunehmen müssen 3200 Bier wöchentlich = täglich 460 Bier verkauft werden, dann wurde noch nix verdient, kein Personal und keine Aufwände bezahlt. Weiter wird auch noch der Verlust im Hauptlokal nicht ausgeglichen.

Solche hirnlosen Berechnungen fallen natürlich sonst bei der Wiener Stadtregierung nicht auf, denn wenn sich da etwas nicht ausgeht, dann greift man halt auf das Verschuldungsvermögen, was alle Bürger Österreichs zahlen müssen.

30

Mittwoch, 11. Juni 2008, 10:17

kann mir gar nicht vorstellen, dass dort so wenig los ist. Ich war am Sonntag in Salzburg und da ging des Geschäft sicher mehr als gut :kopfkratz: dachte immer in Wien gehts nu mehr zu
"Sozialismus - das ist die Brücke von links nach rechts"


Thema bewerten