Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

HerrAbisZ

alias HerrAbisZ - unbequemer Zeitgenosse

  • »HerrAbisZ« ist männlich
  • Private Nachricht senden

51

Donnerstag, 29. Januar 2009, 11:21

Verantwortlich ist jeder Mensch
was auf ein ohnehin beschissenes Leben schließen ließe

Richtig! Wir müssen daran arbeiten diese beschissenen Leben zu verbessern!

Zitat




28. Jänner 2009, 14:16

Wieder ein Selbstmord vor Webcam

Diesmal schlugen UserInnen Alarm, aber die Polizei kam zu spät - Hintegründe noch völlig unklar




Im November des Vorjahres sorgte ein "Live"-Selbstmord in den USA für Aufsehen. Ein Mann setzte seinem Leben ein Ende, während hunderte UserInnen zusahen und erst zu spät die Polizei kontaktierten. Nun hat auch in Polen ein Selbstmord vor der Webcam stattgefunden.

Polizei zu spät

Ein 27-Jähriger aus Zagorz, einer Kleinstadt im Südosten Polens, erhängte sich vor der laufenden Webcam. Auch diesmal sollen die "ZuseherInnen" zu spät die Polizei alarmiert haben, die das Leben des Mannes daraufhin nicht mehr retten konnte. Der Mann hatte zuvor noch mit seinen FreundInnen seinen 27. Geburtstag gefeiert. Die Hintergründe für den Suizid sidn noch nicht bekannt.(red)
http://derstandard.at/?url=/?id=1231153104926

Aber was haben die Verantwortlichen unseres Landes dazu beigetragen? Ich habe Herrn Dr. Häupl vor längerem darüber informiert! Hat sich die Situation verbessert? Ich denke NEIN!

Die Werbung ist nur für Gäste sichtbar!

JonDonym anonymous proxy servers

IP-Check

52

Freitag, 30. Januar 2009, 19:21

Selbstmord

Das Thema beschäftigt mich z.Z.insofern, weil meine Freundin von ihrem Freund verlassen wurde u.am Ende zu sein scheint. Es ist schlimm für mich sie derat zerbrochen zu sehen. Ihr Lebenswille ging mit ihrem Freund. Das sie nun davon spricht, nicht mehr leben zu wollen, erschüttert mich. Als Freundin muntere ich sie auf, bin für sie da u.versichere ihr, die Zeit heilt die Wunden. Sie muß nur warten u.die Sonne scheint selbst für sie wieder. Insgeheim denk ich, Selbstmord aus Liebe ist keine Seltenheit. Selbst hatte ich nie Liebeskummer, da ich nie verlassen wurde. Ist es bereits ein Hilfeschrei, wenn sie meint, sie möcht nicht mehr leben?

Die Werbung ist nur für Gäste sichtbar!

JonDonym anonymous proxy servers

IP-Check

HerrAbisZ

alias HerrAbisZ - unbequemer Zeitgenosse

  • »HerrAbisZ« ist männlich
  • Private Nachricht senden

53

Samstag, 31. Januar 2009, 08:13

JA sicher ist das ein Hilfeschrei! Danke für deine Unterstützung! ES GIBT IMMER HOFFNUNG! Sie sollte sich überlegen, mit wem Sie in der letzten Zeit was zu tun gehabt hat! Kannst du Sie da mal fragen dazu?

54

Samstag, 31. Januar 2009, 08:59

kurze anmerkung-kurzes offtopic

ein sehr interessantes topic...

v.a die ausfuehrungen zum thema freiheit


erinnert mich spontan an einen film von von qualtinger: "der kulterer" http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Kulterer

ein mann der erst im gefängnis, also in scheinbarer unfreiheit, das leben verstehen lernt, freiheit begreift...aehnlich verlauefts mit buddhistischen moenchen, die erst in abgeschiedenheit zu sich slebst und zur freiheit finden

es ist verdammt wichtig, sich seiner eigenen sozialisierung, seines automatisierten habitus bewusst zu werden...nur ist der spiegel im alltagsleben kein aufrichitger, also wie das erkennen und nicht zerbrechen? ja schoenes thema, danke!

55

Dienstag, 17. Februar 2009, 15:00

Selbstmord ist an keine Gesellschaftsordnung gebunden

Aber jede Gesellschaftsordnung , bzw deren Vorgehen gegen ein Individuum, kann einen Selstmord auslösen. Damit reduziert sich die Einzelentscheidung auf die jeweilige Person und deren Verzweifelung. Meist verbergen sich hinter einer solchen Entscheidung (Abschiedsbriefe) die Angst so nicht weiter leben zu können, Scham oder Reue , manchmal auch als Rache. Ungeeignete Selbstmordversuche wollen Aufmerksamkeit erregen. Länder die Selbstmord strafrechtlich verfolgen, betreiben auch heute noch kirchliches Strafrecht(Todsünde) und haben die Trennung von Staat und Religion nie wirklich umgesetzt.
Kein Gedanke ist so gut , dass er nicht auch von mir sein könnte. :frieden:

Andreas Zehetbauer

alias HerrAbisZ - unbequemer Zeitgenosse

  • »Andreas Zehetbauer« ist männlich
  • Private Nachricht senden

56

Freitag, 20. Juni 2014, 16:19

Aus meinem Mail von 5.10.2005 an den Wienr Bürgermeister Dr. Michael Häupl

Zitat



Wenn nicht bald eine radikale Wende in unserer Gesellschaft eintritt, werden durch diesen zerstörerischen Egoismus, riesige Katastrofen auf uns alle zukommen und die Selbstmordrate wird in den kommenden Jahren steigen!

Zitat

Wirtschaftskrise treibt Tausende in den Freitod

Arbeitslosigkeit und Verschuldung treiben die Selbstmordrate in der EU nach oben: Seit 2009 haben sich pro Jahr fast 8000 Menschen mehr umgebracht als es vor der Krise im Durchschnitt der Fall war.
....
Besser alles lesen, da differnzierter
Wenn man etwas unternimmt, kann man auch etwas ändern!

Das Thema ist zwar schon etwas älter und man sollte zumindest ein paar POst vorher lesen.

Ich finde allerdings, das dieses Thema nun verstärkt in den Vordergrund treten wird!

Die Werbung ist nur für Gäste sichtbar!

JonDonym anonymous proxy servers

IP-Check

57

Dienstag, 24. Juni 2014, 13:01

Die Selbstmordrate in der Schweiz ist enorm hoch. Viel die sich ihr Leben nehmen, machen dies aus lauter Verzweiflung weil sie keinen Ausweg mehr sehen. Besonders hart ist es bei vielen jungen Menschen, weil sie auch keine Perspektive sehen. Das tragische daran ist, viele nehmen sich das Leben ohne das jemand auch nur einen kleinen Hilfeschrei absetzt.

Nun haben sich da mal so einige Politker und Präventionsstellen zusammengerauft und suchen nach Lösungen, damit dies verhindert werden kann. Manchmal liest man etwas in den Medien und dann wird leider wieder darüber geschwiegen. Leider machen auch viele von diesen Selbstmordgefährdeten nicht auf ihre Situation aufmerksam und diejenigen die es dann tun, die werden nicht für voll genommen. Man ist dann immer erstaunt, wenn sich ein Mensch so das Leben nimmt, einfach so, ohne weitere Vorwarnung und nichts. Vielleicht hätte man ihm ja helfen können. Vielleicht lies er sich aber auch nicht helfen.

Ich habe hier mal einen Link von Google über eben die Stellen welche Prävention anbieten.

https://www.google.ch/?gws_rd=ssl#q=selb…vention+schweiz

Bei uns im Kanton Bern ereignen sich so ca. alle 2 bis 4 Wochen sogenannte Personenunfälle auf dem Schienennetz. Bei jedem kann davonausgegangen werden, dass es sich um einen Selbstmord handelt. Ich finde dies sehr tragisch.

Noch tragischer finde ich, dass man dagegen nicht viel unternehmen kann.
Wir sind nicht verantwortlich für das, was uns widerfährt, sondern dafür, wie wir damit umgehen.
Vergebung ist, alle Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit aufzugeben!

:)


www.kopp-verlag.de

Andreas Zehetbauer

alias HerrAbisZ - unbequemer Zeitgenosse

  • »Andreas Zehetbauer« ist männlich
  • Private Nachricht senden

58

Donnerstag, 11. September 2014, 13:04

http://derstandard.at/2000005368364/Suiz…h-verabschiedet

http://derstandard.at/2000005443075/Sonn…n-Suizid-wirken

Zitat

WHO fordert mehr Einsatz zur Verhinderung von Suiziden

4. September 2014, 11:50


Alle 194 Mitgliedstaaten stimmten im vergangenen Jahr einem Aktionsplan zu
Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat alle Staaten aufgerufen, mehr gegen die hohe Zahl von Suiziden zu tun. Es sei eine Tragödie, dass weltweit jedes Jahr mehr als 800.000 Menschen Suizid begehen und noch weit mehr dies versuchen, erklärte WHO-Generaldirektorin Margaret Chan zur Veröffentlichung des ersten globalen Berichts ihrer Organisation zur Suizidprävention.
"Selbsttötungen können verhindert werden", betonte Chan. Leider gebe es aber bisher in nur 28 Staaten nationale Programme zur Prävention. In Österreich nahmen sich nach den Zahlen der WHO im Jahr 2012 insgesamt 1.319 Menschen das Leben.
....
http://derstandard.at/2000005143611/WHO-…ng-von-Suiziden

Was kann man noch unternehmen ?

Andreas Zehetbauer

alias HerrAbisZ - unbequemer Zeitgenosse

  • »Andreas Zehetbauer« ist männlich
  • Private Nachricht senden

59

Freitag, 13. November 2015, 11:43

Zitat

Studie: Europäische Sparpolitik lässt Anzahl der Suizide steigen

11. November 2015, 15:06

Ein Prozent mehr Jugendarbeitslosigkeit führt in dieser Gruppe zu einer um 1,5 Prozent erhöhten Suizidrate
....
Fehlende Perspektive

Weiters zeigte sich, dass Auswirkungen bei der Kürzung von Staatsausgaben am meisten die männliche Population im Alter zwischen 65 und 89 Jahren betreffen. Im Zeitraum 2011 bis 2012 verübten in der Eurozone 2.325 Männern dieser Altersgruppe Suizid als direkte Auswirkung der Sparpolitik auf ihre Lebenssituation. "In den fünf Jahren massiver Sparpolitik (2009 bis 2014) begingen 4.555 Männer zwischen 65 und 89 aus Gründen wie Pensions- oder Lohnkürzungen Suizid", heißt es von der Universität.
Aber auch junge Männer zwischen zehn und 24 Jahren verübten Selbstmord – Tendenz steigend – als direktes Resultat der europäischen Sparpolitik, schreiben die Studienautoren. Die fehlende Perspektive bei arbeitslosen Jugendlichen sei einer der Hauptgründe für den Freitod.
.....
http://derstandard.at/2000025532614/Stud…r-in-den-Suizid




60

Montag, 14. Dezember 2015, 11:27

Zitat

Studie: Europäische Sparpolitik lässt Anzahl der Suizide steigen

11. November 2015, 15:06

Ein Prozent mehr Jugendarbeitslosigkeit führt in dieser Gruppe zu einer um 1,5 Prozent erhöhten Suizidrate
....
Fehlende Perspektive

Weiters zeigte sich, dass Auswirkungen bei der Kürzung von Staatsausgaben am meisten die männliche Population im Alter zwischen 65 und 89 Jahren betreffen. Im Zeitraum 2011 bis 2012 verübten in der Eurozone 2.325 Männern dieser Altersgruppe Suizid als direkte Auswirkung der Sparpolitik auf ihre Lebenssituation. "In den fünf Jahren massiver Sparpolitik (2009 bis 2014) begingen 4.555 Männer zwischen 65 und 89 aus Gründen wie Pensions- oder Lohnkürzungen Suizid", heißt es von der Universität.
Aber auch junge Männer zwischen zehn und 24 Jahren verübten Selbstmord – Tendenz steigend – als direktes Resultat der europäischen Sparpolitik, schreiben die Studienautoren. Die fehlende Perspektive bei arbeitslosen Jugendlichen sei einer der Hauptgründe für den Freitod.
.....
http://derstandard.at/2000025532614/Stud…r-in-den-Suizid



Unsere Staaten machen das Volk bewusst kaputt, damit die oberen Bosse immer mehr Profit erwirtschaften und noch mehr Reingewinne generieren können. So schaut es doch aus.
Wir sind nicht verantwortlich für das, was uns widerfährt, sondern dafür, wie wir damit umgehen.
Vergebung ist, alle Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit aufzugeben!

:)


www.kopp-verlag.de

Die Werbung ist nur für Gäste sichtbar!

JonDonym anonymous proxy servers

IP-Check

Ähnliche Themen

Thema bewerten