Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

ASY

33.333 Beiträge sind genug

  • »ASY« ist männlich
  • »ASY« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 14. Oktober 2008, 01:55

Doppelmühle: 100 Milliarden für Österreichs Banken

Zitat

Staatsgarantien: Erste Bank und RZB schließen nicht aus, Teile des Rettungspakets in Anspruch zu nehmen.

Wien(höll). Die Regierung bereitet sich nun auch in Österreich darauf vor, dass Banken zusammenbrechen könnten. Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (SPÖ) und Finanzminister Wilhelm Molterer (ÖVP) präsentierten am Montag ein nationales Rettungspaket, das in der Geschichte des Landes einmalig ist. Der Staat stellt dem Finanzsektor direkt 100 Mrd. Euro an Garantien zur Verfügung. Die Dimension lässt aufhorchen. Zum Vergleich: Das Bruttoinlandsprodukt lag in Österreich im Vorjahr bei 270 Mrd. Euro. Und die Steuerreform, über die zuletzt heftig gestritten wurde, soll drei Mrd. Euro ausmachen.

Gusenbauer geht aber davon aus, dass die Garantien für die Banken nicht schlagend werden. „Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme“, versichert der Kanzler. Das Rettungspaket besteht aus vier Punkten:
http://diepresse.com/home/wirtschaft/eco…422254/index.do
Reinster Betrug, weil so nur die Leute beruhigt werden, damit sie ihr Geld in den Banken lassen. Beim Staatsbankrott = Hyperinflation kann gar nix gerettet werden, nur die Schulden bleiben. Bei einer Währungsreform würde lediglich die Staatsverschuldung erhöht werden, mit der wiederum nur auf Volksvermögen zugegriffen wird. Der Wert der geretteten Ersparnisse wird einfach durch mehrere künstliche Inflationen vernichtet.

Diese Sicherheit hat für die Mehrheit alles verschlechtert - die richtig Gstopften wissen immer schon vorher wohin sie ihre Wert deponieren. Die gegebenen Verluste, die jetzt als Gewinn bei den Bankengaunern liegen, wurden dem Volk schon einmal abgezockt. Nun muss der Steuerarbeiter/sklave für seine Betrüger und Abzocker garantieren.

Beim paar Mrd. Rettungspaket gegen die Teuerung wurde in der Regierung nur Sülze palavert.

Die Werbung ist nur für Gäste sichtbar!

JonDonym anonymous proxy servers

IP-Check

HerrAbisZ

alias HerrAbisZ - unbequemer Zeitgenosse

  • »HerrAbisZ« ist männlich
  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 14. Oktober 2008, 09:20

Wie soll das funktionieren?

Zitat



1000 Milliarden Euro
Die kumulierte Bilanzsumme der in Österreich tätigen Kreditinstitute erreichte laut OeNB Ende 2007 899,5 Mrd EUR und damit mehr als das Dreifache des österreichischen BIP, die Geldeinlagen belaufen sich vorsichtigen Schätzungen zufolge auf rund 1.000 Mrd EUR. Auch Österreichs Banken sind im Bann der Finanzkrise:

Profil 13.10.2008 seite 16-20
Nach Island ist nun Ungarn eigentlich bankrott!

GrauTiger

unregistriert

3

Dienstag, 14. Oktober 2008, 10:37

€ 100.000.000.000,00 : 8.000.000 EW = € 12.500,00

Da habe ich doch glatt gestern eine Bankgarantie für die Gangster-Banker von € 12.500,00 abgegeben mit meiner Mindestpension und die Gangnster-Banker kassieren noch immer Jahresgagen in Millionenhöhe.

4

Dienstag, 14. Oktober 2008, 10:46

re.

Nach Island ist nun Ungarn eigentlich bankrott!



zur eingangsüberschrift.

ist doch gut, wenn es deine bank betrifft. wirst nicht arbeitslos.

würde die vom staat gesponserten banken, sofort in den staatsbetrieben übernehmen, dann pasiert soetws nicht. fstdas ganze privatisieren , wird zum schaden des vokes gemacht.

Die Werbung ist nur für Gäste sichtbar!

JonDonym anonymous proxy servers

IP-Check

HerrAbisZ

alias HerrAbisZ - unbequemer Zeitgenosse

  • »HerrAbisZ« ist männlich
  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 14. Oktober 2008, 11:11

sofort in den staatsbetrieben übernehmen, dann pasiert soetws nicht.
Da hast du aber jetzt die Österreichische Länderbank vergessen!

6

Dienstag, 14. Oktober 2008, 12:29

re.

Da hast du aber jetzt die Österreichische Länderbank vergessen!



nix vergessen, blick da sowieso nicht durch. sehe alles von meiner sicht, die am besten für mich ist. wer blickt da schonn durch? und gibt es naturgetreu wieder?

HerrAbisZ

alias HerrAbisZ - unbequemer Zeitgenosse

  • »HerrAbisZ« ist männlich
  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 14. Oktober 2008, 12:41

blick da sowieso nicht durch. sehe alles von meiner sicht,

Na wenigstens hast du es nun zugegeben!

Die ÖLB war staatlich! Und ist trotzdem bankrott gegangen! (Elin) Und die damalige "Z" "durfte" sie dann übernehmen! Das war für mich bereits der Anfang vom Ende!

8

Dienstag, 14. Oktober 2008, 12:52



sofort in den staatsbetrieben übernehmen, dann pasiert soetws nicht.
Da hast du aber jetzt die Österreichische Länderbank vergessen!
Dua ned Gschichtln druckn:

Zitat

Schwerwiegend waren, 1981, die Folgen der Klimatechnik-Pleite gewesen. Erwin Tautners Unternehmen riss Kreditgeber Länderbank sowie Elin in die Krise. Die Elin-Chefs wurden zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt (die wurden "kassiert" , weil die Urteilsausfertigung zu lange dauerte), Bankchef Wolfgang Erndl in Pension geschickt. Tautner wurde des Betrugs angeklagt, flüchtete nach Spanien, wurde ausgeliefert, von einer verliebten Richterin auf freien Fuß gesetzt, flüchtete, starb 1992 an der Costa Brava.
Du manipulierst wie ein böser Politiker.

Die Werbung ist nur für Gäste sichtbar!

JonDonym anonymous proxy servers

IP-Check

ASY

33.333 Beiträge sind genug

  • »ASY« ist männlich
  • »ASY« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 14. Oktober 2008, 12:59

€ 100.000.000.000,00 : 8.000.000 EW = € 12.500,00

Da habe ich doch glatt gestern eine Bankgarantie für die Gangster-Banker von € 12.500,00 abgegeben mit meiner Mindestpension und die Gangnster-Banker kassieren noch immer Jahresgagen in Millionenhöhe.
Außer dir hat es niemand geschafft sich zum Thema zu äußern. Dafür will ich dir danken. :applaus

HerrAbisZ

alias HerrAbisZ - unbequemer Zeitgenosse

  • »HerrAbisZ« ist männlich
  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 14. Oktober 2008, 13:01

Schwerwiegend waren, 1981, die Folgen der Klimatechnik-Pleite gewesen. Erwin Tautners Unternehmen riss Kreditgeber Länderbank sowie Elin in die Krise. Die Elin-Chefs wurden zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt


Wo hast du denn das her? Da steht ja der Widerspruch schon da! Oder war jetzt Klimatechnik = Elin?

Thema bewerten