Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Zitat
.....
"Katastrophen sind Rüttler, die dich auf den rechten Weg bringen sollen" = eine Nachdenkhilfe.
.....
http://herrabisz.spaces.live.com/blog/cn…E5117!290.entry
Beweise in Form von Begründungen kannst du jedoch nicht liefern, oder?
Diese Willür und Unkorrektheiten findet man immer wieder. Warum führt man das ganze denn nicht seriös?
Zitat
.....
Ärger in der Nationalbank
In der OesterreichischenNationalbank (OeNB) sorgt die Causa Medici auch wegen personeller Verquickungen für Ärger: Dabei geht es um Philip Göth, Aufsichtsratsmitglied bei Medici. Dass der Kontrollor einer nun staatlich beaufsichtigten Bank (Wirtschaftstreuhänder Göth leitet den Raum Asien für Deloitte&Touche - und zwar von Peking aus) im Generalrat der OeNB trotzdem noch Sitz und Stimme hat, sorgt ebendort für "erheblichen Unmut" , wie es heißt. Umso mehr, als Göth 2007 bei Meinl European Land prominent gutachterlich tätig war. Seit rund einem halben Jahr sei er bei keiner einzigen Generalratssitzung dabei gewesen, "allein deswegen hätte er den Hut nehmen sollen" , sagen nun führende Notenbanker.
Auch die Wiener Vermögensverwaltungsgesellschaft Anaxo (gehört zu je einem Viertel Ex-Bank Austria-Manager Peter Fischer, Ex-Erste-Bank-Chef Hans Haumer und den Brüdern Helmut und Otto Randl und ist Vermögenverwalter der Spekulationsverlust-gebeutelten Gemeinde Hartberg) leidet nach wie vor unter den Folgen der Madoff-Affäre. Die Gesellschaft, die bereits 2007 einen Ergebnisrückgang um fast 490.000 Euro hinnehmen musste, hat nicht nur Kunden wie Hartberg zu Madoff-Investments (Alpha-Prime-Fonds) verholfen, sondern auch selbst einen Teil ihres Eigenkapitals in von Madoff gemanagte Fonds gesteckt.
....
http://derstandard.at/?url=/?id=1231151201823
Seltsame Frage, weil natürlich sonst die Zins- und Börsenschmarotzer nix verdienen. Seriös ist nur, wenn für nicht zu bewirtschaftendes Eigentum bezahlt werden muss. Wer sich das Eigentum nicht leisten kann, muss es eben abgeben.Warum führt man das ganze denn nicht seriös?
Wie wird das alles weiter- bzw. ausgehen?
Zitat
Klage gegen Bank Medici und Bank Austria
Die Geldinstitute landen im Zusammenhang mit dem Madoff-Skandal vor Gericht. Ihnen wird Irreführung der Anleger vorgeworfen.
Die Klage gegen die Bank Medici ist nicht die erste in Sachen Madoff. Im Dezember hatte die Universität New York den Manager Ezra Merkins und dessen Feeder-Fonds "Gabriel Capital" und "Ariel" verklagt. DruckenSendenLeserbrief
Von dem Betrugsskandal rund um den Wall-Street-Manager Bernard Madoff, der mit einem Schneeballsystem seine Investoren um 50 Milliarden Dollar gebracht haben soll, ist, wie berichtet, auch die Bank Medici betroffen. Das kleine Wiener Geldhaus wurde in dieser Causa nun laut Nachrichtenagentur Bloomberg geklagt.
Repex Ventures SA, eine auf den British Virgin Islands angesiedelte Firma, ist am Montag in den USA vor Gericht gezogen. Repex hatte 700.000 Dollar in den Herald (LUX) US Absolute Return Fund der Bank Medici investiert und wirft nun dem Geldinstitut vor, die Investoren in die Irre geleitet zu haben. "Ohne Wissen der Investoren wurden 100 Prozent der Herald Fonds zu Madoff transferiert", heißt es laut Bloomberg in der Klageschrift. Die Bank Medici bestätigte die Klage, meinte aber, dass es sich dabei um ein "typisches US-Vorgehen" handle, bei dem jeder, der mit Madoff zu tun habe, geklagt werde.
Kreisen zufolge dürften die Repex-Anwälte auch die Bank Austria, die Pioneer Alternative Investments, deren Mutter UniCredit sowie die HSBC geklagt haben. Auch die Mehrheitseigentümerin der Medici Bank, Sonja Kohn, sowie der Ex-Bank-Medici-Chef Peter
Scheithauer seien als Beklagte angeführt.
Gerüchte, wonach die Bank Medici ihre Banklizenz zurücklegen könnte, wurden am Dienstag dementiert.
http://www.kurier.at/geldundwirtschaft/286524.php
Ich finde es gut, dass auch diejenigen jetzt betroffen sind, die durch mangelnde Kontrolle dies mitverursacht haben!
Zitat
...
Prominente Geschädigte
Das Brisante daran: Die meisten erfuhren so zum ersten Mal von ihrem Madoff-­Investment. Sie zittern nun um einige Hunderttausend Euro Vermögen. Insgesamt sind rund 740 Personen betroffen, darunter das Who’s who des heimischen Geldadels: Von Ex-BA-General René-Alfons Haiden über Kelly’s-Gründer Herbert Rast bis hin zu Ex-Notenbankpräsident Adolf Wala. Auch Ex-BA-Treasury-Chef Peter Fischer und Ex-GiroCredit-Boss Hans Haumer haben zumindest eine halbe Million Privatgeld verloren. Fischers und Haumers Investmenthaus Anaxo, das etwa die Gemeinde Hartberg in ein fehlgeschlagenes Madoff-Investment gedrängt hat, soll wegen Madoff knapp vor dem Aus stehen. Wala, der im Vorstand der Banken-ÖIAG Fimbag sitzt, ist das Investment sehr unangenehm: „Kein Kommentar zu meinen Privatangelegenheiten.“
....
http://www.format.at/articles/0903/525/2…ardenkarussells
Sehr ausführlicher Artikel
Du denkst wie ein Kind - dazu habe ich ein Beispiel.Ich finde es gut, dass auch diejenigen jetzt betroffen sind, die durch mangelnde Kontrolle dies mitverursacht haben!
Zitat
Wie die Bank Austria Medici prüfte
03. Juni 2009, 18:12
Die Revisoren kritisierten das Fehlen von Verträgen mit Bernard Madoff und Vertriebspartnern und monierten rechtliche Prüfungen
Die Bank Austria war für die Innenrevision der Bank Medici zuständig. Die Revisoren kritisierten das Fehlen von Verträgen mit Bernard Madoff und Vertriebspartnern. Und sie monierten rechtliche Prüfungen.
.....
http://derstandard.at/?url=/?id=1242317368799