Hoi Miry!
Freilich muss ein Betrugsvorwurf immer mit einer Unschuldsvermutung oder in einem Verdacht verpackt werden, besonders, wenn man es mit einem mächtigen Gegner zu tun hat, der dich sonst einfach mit seinem Kapitalpotential mittels Klagen und bezahlten Gegenzeugen ruiniert.
Aber: Wenn mir wer 152 Watt anbietet und verkauft, mir aber nur ca. 60 Watt schickt, dann ist er ein Betrüger. Sollte ihm diese Aussage nicht passen, dann kann er ja den Gegenbeweis antreten. Er muss eine aktive Klage anstreben und alle Kosten bevorschussen, während ich der passive Kläger bleiben kann.
Es ist wie ein Schachspiel!
Ich in der Schweiz habe ich momentan eine Differenz mit der Krankenkasse KPT. Einfach unerhört, was sich dieser Gigant erlaubt und wie er mit Kunden umgeht.
Eine Krankenkasse ist eine systemimmanente Banditeneinrichtung, um den Menschen ein Gesundheitssystem anzubieten, welches sie nicht bräuchten, wenn ihnen nicht der Großteil des Arbeitslohnes entzogen würde.
Leg ich mit denen nicht unvorsichtig an, sie sind nämlich Teil unserer Unrechtssysteme, die auch jede Mengen geschlossene Psychiatrien betreiben.