Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Es hat einen geplanten Mord an Abraham Linkoln gegeben, einen ersten eingefädelten Weltkrieg, einen zweiten eingefädelten Weltkrieg, einen geplanten Mord an J.F.Kennedy, danach den eingefädelten EU-Beitritt, die eingefädelte Euro-Falle, dazu den angeblichen Goldraub-Coup zu 9/11 am Ground Zero mit WTC 7 Lüge, US-Angriffskriege auf Länder denen der Dollar stinkt, eine eingefädelte Welt-Bankenkrise, eine eingefädelte "Bankenrettung mit Unterstützung des Chaoten Griechenland" und einen Politiker, der das System durchschaut hat bzw. die Bankenmafia ernsthaft aufklatschen hätte lassen können, der Versuch aber durch einen "Autounfall" scheiterte.Das ist doch alles genau so geplant. Ordo ob Chao! Das wollen die Satanisten ja haben, um ihr Endziel zu erreichen. Und nur wenige durchschauen das.Die privaten Gelddrucker rechnen mit Aufständen. Sie wissen, dass ihr jahrzehntelanger Betrug demnächst auffliegen wird, indem immer mehr Bürger auf der ganzen Welt munter werden.
Was glaubst du, warum man Polizisten / Innen sucht ?Ich hoffe doch sehr, dass die Bürger sich diesmal nicht gegen Bürger richten (sich gegenseitig die Schädel einschlagen)
Suchen und versuchen, Menschen für solche Organisationen zu gewinnen, kann "man" ja.Was glaubst du, warum man Polizisten / Innen sucht ? Was glaubst du warum man ein Berufsheer haben will von den Regierungen ? Was glaubst du warum man die Battle-Group, etc. geschaffen hat ?Ich hoffe doch sehr, dass die Bürger sich diesmal nicht gegen Bürger richten (sich gegenseitig die Schädel einschlagen)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »erdbeeramazone« (16. April 2012, 13:56)
Fernseh TIP!
Nun auf Youtube
Zitat
über.morgen
darin: Goodbye Bargeld!, Film von Wilfried Reichel und Ully Aris
Magazin, 30 Min.
Fernseh TIP!
Zitat
über.morgen
darin: Goodbye Bargeld!, Film von Wilfried Reichel und Ully Aris
Magazin, 30 Min.
http://kurier.at/tv/detail.php?aID=216-0-29617381
[video]http://www.youtube.com/watch?v=qlQ7rONzDFc[/video]
http://www.youtube.com/watch?v=qlQ7rONzDFc
Unter dem Video eine Menge weiterer Links
So Christian sieht deine Einschränkung der Zitatfunktion nun aus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »erdbeeramazone« (29. April 2012, 15:54)
Zitat
Na bitte, geht schon auch ohne Impfung / Spritze.
Zitat
Die elektronische Pille kommt
Sandkorngrosse Silikonchips könnten bald in Medikamente implantiert werden.
....
und einem in einer Tablette eingebauten winzigem Mikrochip besteht. Dieser ist mit Magnesium und Kupfer beschichtet und erzeugt ein elektronisches Signal, sobald er auf Magensäure trifft. Der Sensorpflaster auf dem Bauch erkennt das Signal und leitet es an die App weiter. Gleichzeitig sammelt der Sensor zudem noch Vitaldaten wie die Herzfrequenz.
...
bitte weiterlesen mit englischem Video
In der Anlage eine Zusammenfassung bisheriger Einschränkungen beim Bargeld
Zitat
...Wer nämlich an sein Bargeld heran will, muss dem Staat dafür ab 2013 Steuern entrichten. Ob am Bankschalter oder am Geldautomaten, Barbehebungen fallen dann auch unter die Finanztransaktionssteuer von 0,3%, die bekanntermaßen bereits die Oma mit ihrem Zahlschein für die Stromrechnung und ihrem Sparbuch als “Spekulation” besteuern, genauso wie jeder Einkauf mit Karte, jede Überweisung. Die Regierung will mit den daraus erwarteten zusätzlichen 60 Milliarden Forint einen Teil der "neuen" Budgetlöcher stopfen und gleichzeitig den Bargeldverkehr einschränken, was wiederum dem Kampf gegen die Korruption helfen soll. Vielleicht sollte man der Regierung einmal erklären, dass man Bargeld nicht nur bei Banken und am Geldautomaten generiert...Die Deckelung der Finanztransaktionssteuer, die einmal als "Spekulationssteuer" gedacht war, aber längst zu einer simplen zusätzlichen, gemeinen Steuer verkommen ist, die Deckelung dieser Steuer bei 6.000 Forint (17 EUR) je Aktion, bleibt jedoch erhalten und pervertiert die Sache vollends. Die Regierung zeigt dem Bürger, dass er die Unabhängigkeit der Zentralbank gefälligst aus eigener Tasche tragen soll, während Spekulation im großen Rahmen nicht sanktioniert werden, damit die Banken und Broker sich nicht endgültig aus Ungarn zurückziehen. Gleichzeitig schimpft die Regierung aber auf Multis und Banken. Ja, was denn nun?....http://www.pesterlloyd.net/html/1241etatfatal.html
Und nun lese ich das im standard.atDie Schattenwirtschaft
Aber die FMA gängelt den Waldviertler Schuster
Zitat
Schattenbanken setzten 67 Billionen Dollar um
19. November 2012, 08:10
Das größte parallele Bankensystem gibt es in den USA, der Finanzstabilitätsrat arbeitet an Regeln für die G-20
Genf - So genannte Schattenbanken, deren Transaktionen nicht der üblichen Finanzmarktregulierung unterliegen, haben einer Untersuchung zufolge im vergangenen Jahr rund 67 Billionen Dollar (52,6 Billionen Euro) umgesetzt. Damit sei ihr Umsatz im Vergleich zu 2010 um fünf bis sechs Billionen Dollar gewachsen, heißt im Jahresbericht des Finanzstabilitätsrats (FSB).
Bankähnliche Aufgaben
Bei Schattenbanken handelt es sich um Institute oder Geschäftszweige, die bankähnliche Aufgaben wie Finanzierungen übernehmen, ohne jedoch der Bankaufsicht zu unterliegen. Dabei handelt es sich vor allem um Hedge Fonds, Geldmarktfonds, aber auch Zweckgesellschaften, also Institute, die für riskante Geschäfte bekannt sind.
...
http://derstandard.at/1353206569742/Scha…ionen-Dollar-um
Schutz des Konsumenten? Schutz der Spareinlagen ...
Zitat
Es gehe um den Schutz der Konsumenten und nicht darum, Bürgerbeteiligungsmodelle zu unterbinden, ergänzt Ettl.
Das Entgegennehmen von Spareinlagen bedürfe Schutz, und dieser dürfe nicht aufgelockert werden. Zu groß sei die Missbrauchsgefahr. "Die großen Geldeinsammler waren stets charmante, freundliche Personen."
http://derstandard.at/1350261268798/Hart…-Bankgeschaefte
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Marie Salmhofer« (19. November 2012, 19:17)