Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Zitat
Als Eigenverantwortung (auch Selbstverantwortung) bezeichnet man die Möglichkeit, die Fähigkeit, die Bereitschaft und die Pflicht, für das eigene Handeln, Reden und Unterlassen Verantwortung zu tragen. Das bedeutet, dass man für sich selbst sorgt und dass man für die eigenen Taten einsteht und die Konsequenzen dafür trägt, wie es in der Redewendung „sein Schicksal in die eigene Hand nehmen“ zum Ausdruck kommt.
Weil mehr Egoismus anstatt Nächstenliebe vorherrscht. Und ob ich egoistisch mich verhalte / bin ist jedem seine Entscheidung- Liegt also in jedem seiner Verantwortung = Eigenverantwortung.dass in einem "Sozialstaat" die Menschen immer mehr ihre Ellbogen auspacken?
Was "vorherrscht" wurde/wird unterstützt. Weihnachtsmann wollte auf den Sachverhalt hinweisen, dass angeblich Gutes Schlechtes hervorbringt > das eigenverantwortliche, finanzielle Vorsorgen in den Sozialstaat, erwirkt letztendlich nur einen ausgeprägten, einzelnen Egoismus.Weil mehr Egoismus anstatt Nächstenliebe vorherrscht. Und ob ich egoistisch mich verhalte / bin ist jedem seine Entscheidung- Liegt also in jedem seiner Verantwortung = Eigenverantwortung.dass in einem "Sozialstaat" die Menschen immer mehr ihre Ellbogen auspacken?
Genauso ist es!Was "vorherrscht" wurde/wird unterstützt. Weihnachtsmann wollte auf den Sachverhalt hinweisen, dass angeblich Gutes Schlechtes hervorbringt > das eigenverantwortliche, finanzielle Vorsorgen in den Sozialstaat, erwirkt letztendlich nur einen ausgeprägten, einzelnen Egoismus.
Richtig - darum sollten wir unser Auge auf jene werfen, denen es richtig gut geht, und jene, denen es schlecht geht. Dabei ist seltsam, dass es der Mehrheit schlecht geht.Also, gut ist nicht was sich gut anhört sondern was sich im Ergebnis als gut zeigt.
Das hört sich wie der berühmte Sechser im Lotto an. Einige wenige bekommen diesen wie im realen Leben auch. Manche schaffen warum auch immer den Sprung in die Schmarotzerschicht, doch ist das nur eine "Chance" im Promillebereich. Ein gutes System zeichnet sich aber dadurch aus, dass es allen eine Chance auf ein besseres Leben bietet und nicht nur - wie unser Ergebnis zeigt - einer qualifizierten Minderheit. Es ist nicht logisch, weil würde ein System wirklich allen eine Chance geben, würden viel mehr Menschen diese bekommen.Somit sei bewiesen, dass eine Minderheit vom Leid der Mehrheit profitiert, wobei die leidende Mehrheit mit diesem Verbrechen einverstanden ist, weil sie auch gerne zur profitierenden Minderheit gehören möchte (irgendwann mal in der Unendlichkeit).
Was "vorherrscht" wurde/wird unterstützt. Weihnachtsmann wollte auf den Sachverhalt hinweisen, dass angeblich Gutes Schlechtes hervorbringt > das eigenverantwortliche, finanzielle Vorsorgen in den Sozialstaat, erwirkt letztendlich nur einen ausgeprägten, einzelnen Egoismus.
Zitat von »Weihnachtsmann«
Wollen wir nicht alle eigenverantwortlich unsere Wege gehen, wollen wir nicht alle selbst für uns bestimmen?
Zitat von »Weihnachtsmann«
Von vielen welche Eigenverantwortung ganz offen zelebrieren wird auch immer das Wort Leistung genannt.