Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Ich habe heute telefonisch nachgefragt
Zitat
Zitat
Ich habe sie an Herrn Tomasch von Proleben weitergeleitet. Sobald ich Antwort habe, melde ich mich wieder.
Zitat
Diese drei Fragen sind ausdrücklich NICHT rhetorisch und harren einer Antwort.
Ein Monat ist ins Land gegangen. Gibts Antworten?
So! Ich hoffe dienlich gewesen zu sein. Herrn Engdahl darfst du aber jetzt selber kontaktieren.
Zitat
Was gibt es
neues? :Einiges.
Das Neue ist, dass wir alle Eierproduzenten wieder auf die Normale Fütterung
umgestellt haben! (Als Beilage mitgesandt),
Das
war ein sehr langer und mühseliger Prozess
Bezüglich
der Sammelklage Blauzungenimpfung und Schäden waren wir ebenfalls
erfolgreich!
Wir sind mit den Vorträgen ständig unterwegs! (Gestern auf heute war ich im
Heiligen Land Tirol)!
Wie steht es
mit den Klagen (EFSA, etc.)? : Diese ist komplizierter als
wir jemals gedacht hatten!
Einmal wurde diese bereits eingebracht, jedoch wegen "Verfahrensfehler" (Reine
Schutzbehauptung) wieder an uns zurückgewiesen!
Jetzt wird gerade wieder ein Neues Gutachten erstellt! (Kostenpunkt ca. 8000
Euro)!
Im November hoffen wir, dass die 2. Eingabe
erfolgt!
Weiters wurde
in einem Forum folgende Fragen gestellt:
Nur ein paar
Anmerkungen bzw. Nachfragen zu dem Video vom Kopp-Verlag:
1.) Dass man etwas
gegen GMOs hat und diese nicht aussäen will, ist zumindest verständlich. Aber
wieso sperrt man sich auch so gegen das Hybridsaatgut? Zumindest kurzfristig
würde es einen immens erhöhten Ertrag erbringen und danach kann man ja wieder
auf "normale" Samen umsteigen. Es würden also nicht mehr Kosten entstehen, als
wenn man jetzt gleich "normale" Samen verwendet. Ist die subjektive
Gleichsetzung von GMO und Hybriden gewollt?
Zu Hybrid ist
folgendes zu sagen: Vor Jahren wurde bereits der Weizen in die
Hybridrichtung verändert! (Hybrid ist reine Innzucht, Inzest)!
Mittlerweilen ist nicht nur der Weizen,
sondern leider auch Hühner, Schweine, ......
hybridverändert!
Die Hybridprodukte wachsen sehr schnell
und sind meistens auch größer, allerdings leidet der Geschmack darunter!
Seinerzeit schmeckte eine Tomate, oder
eine Gurke fantastisch, jetzt haben diese "Produkte" leider überhaupt keinen
Geschmack mehr!!
Das heißt wir nehmen Gene zu uns die
unser Organismus seit Jahrtausenden nicht kennt!
Es kommt nicht von ungefähr, dass sich
der Krebs in den letzten 10 Jahren verdoppelt hat und die Allergien
explodieren!
Der Oberknall und die Steigerung davon
ist die "Gentechnik" und das Klonen!! (Hybrid und die Gentechnik sind zwei
verschiedene "Techniken")!
2.) Die Aussage von Herrn Engdahl "Wenn man GMO von
Monsanto einsetzt, braucht man auch Roundup." ist imho falsch. Andersrum ist es
logisch, wenn ich Roundup einsetze, brauch ich danach natürlich die
Roundup-resistenten GMO-Sorten. Aber was sollte mich davon abhalten, die GMO
oder auch die Hybridsorten wie bisher ohne Roundup Unkraut- und Schädlingsfrei
zu halten? Wenn ihr da mehr wisst als ich, immer raus damit. Wissenschaftliches
Interesse und so.
Roundup."
Roundup vernichtet alle Pflanzen, außer die
Gentechmanipulierten von Monsanto! (Resistend gegen [b]Roundup)![/b]
Roundup
vernichtet selbstverständlich auch alle
Hybridpflanzen!
Alle diese Dinge sind auch
in unserer Homepage zu finden!
Bitte gebe auch diese an:
wwwproleben.at
3.) Gibt es irgendwelche Quellen, Beweise oder auch nur
Hinweise darauf, dass die "Millenium Seed Bank" auf irgendeine Art mit Monsanto
verbandelt ist, ausser den Behauptungen von Proleben?
Das wird Dir der William Engdahl genauenstens
beantworten können, außerdem hat er in seinem Buch bereits darüber ausführlich
berichtet!
Seine Mailadresse lautet: engdahl@t-online.de
Das war für die Plattform Proleben bisher nie
ein Thema!
Kannst du mir diese bitte Hieb-
und Stichfest beantworten, damit ich dies dann ins Forum geben
kann?
Lieber Freund, ich hoffe,
Dir das auf die Schnelle beantwortet zu haben, besser ist natürlich immer ein
Vortrag von uns, wonach bei der Diskussion alle Fragen beantwortet
werden!
Halte weiterhin die Ohren
fest steif, Servus!
Herzliche Grüße an Dich
und Dein Team, Servus!
Zitat von »Frage von mir«
1.) Dass man etwas
gegen GMOs hat und diese nicht aussäen will, ist zumindest verständlich. Aber wieso sperrt man sich auch so gegen das Hybridsaatgut? Zumindest kurzfristig würde es einen immens erhöhten Ertrag erbringen und danach kann man ja wieder auf "normale" Samen umsteigen. Es würden also nicht mehr Kosten entstehen, als wenn man jetzt gleich "normale" Samen verwendet. Ist die subjektive Gleichsetzung von GMO und Hybriden gewollt?
Anmerkungen: An dieser Antwort stimmt so grob garnichts.
Zitat von »Antwort von Proleben«
Zu Hybrid ist folgendes zu sagen:Vor Jahren wurde bereits der Weizen in die Hybridrichtung verändert! (Hybrid ist reine Innzucht, Inzest)!
Mittlerweilen ist nicht nur der Weizen, sondern leider auch Hühner, Schweine, ...... hybridverändert!
Die Hybridprodukte wachsen sehr schnell und sind meistens auch größer, allerdings leidet der Geschmack darunter! Seinerzeit schmeckte eine Tomate, oder eine Gurke fantastisch, jetzt haben diese "Produkte" leider überhaupt keinen Geschmack mehr!!
Das heißt wir nehmen Gene zu uns die unser Organismus seit Jahrtausenden nicht kennt!
Es kommt nicht von ungefähr, dass sich der Krebs in den letzten 10 Jahren verdoppelt hat und die Allergien explodieren!
Der Oberknall und die Steigerung davon ist die "Gentechnik" und das Klonen!! (Hybrid und die Gentechnik sind zwei verschiedene "Techniken")!
Zitat von »Frage von mir«
2.) Die Aussage von Herrn Engdahl "Wenn man GMO von Monsanto einsetzt, braucht man auch Roundup." ist imho falsch. Andersrum ist es logisch, wenn ich Roundup einsetze, brauch ich danach natürlich die Roundup-resistenten GMO-Sorten. Aber was sollte mich davon abhalten, die GMO oder auch die Hybridsorten wie bisher ohne Roundup Unkraut- und Schädlingsfrei zu halten? Wenn ihr da mehr wisst als ich, immer raus damit. Wissenschaftliches Interesse und so.
Anmerkungen: Ähm, Frage nicht verstanden oder wie?
Zitat von »Antwort von Proleben«
Roundup vernichtet alle Pflanzen, außer die
Gentechmanipulierten von Monsanto! (Resistend gegen Roundup) Roundup vernichtet selbstverständlich auch alle Hybridpflanzen!
Alle diese Dinge sind auch in unserer Homepage zu finden!
Zitat von »Frage von mir«
]3.) Gibt es irgendwelche Quellen, Beweise oder auch nur Hinweise darauf, dass die "Millenium Seed Bank" auf irgendeine Art mit Monsanto verbandelt ist, ausser den Behauptungen von Proleben?
Anmerkungen:
Zitat von »Antwort von Proleben«
Das wird Dir der William Engdahl genauenstens beantworten können, außerdem hat er in seinem Buch bereits darüber ausführlich berichtet!
Seine Mailadresse lautet:engdahl@t-online.de
Das war für die Plattform Proleben bisher nie ein Thema!
Entschuldige, ich war wohl dem Irrglauben aufgesessen, dass auch du Interesse an korrekten und aussagekräftigen Informationen und Belegen hättest.
Zitat
So! Ich hoffe dienlich gewesen zu sein. Herrn Engdahl darfst du aber jetzt selber kontaktieren.
Ich frage dich, wer hier wirklich bequem ist. Korrektator bemüht sich offensichtlich mehr vernünftiges Licht auf die Sache zu zielen und du aktivierst wieder lediglich deinen Floskelautomaten.
Zitat
Einerseits will du es ganz genau wissen, andererseits willst du nichts investieren???!
Für Bequemlichkeit bin ich nicht zuständig!