Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zeitwort Nachrichten Diskussionsforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Der größte Widerspruch ist doch, dass gar nicht von der Sonne gesprochen wird, sondern das Christentum sich lediglich an astronomischen Phänomenen und den heidnischen Beschreibungen dazu bedient. Wenn das Christentum für sich den Anspruch der absoluten Wahrheit beansprucht, dann darf es doch nicht tauglichere Erklärungen vernichten und aus der Sonne Gott/Jesus machen, oder? Letztendlich kommt für mich schon ein Erkenntnisgewinn raus, nämlich, dass das Christentum lediglich Politik ist um das Nichtwissen der Menschen lenkend zu verwalten.Ich habe mir auch den Beitrag mit der Sonne und der immer wiederkehrenden Geschichte, wo dann Jesus (Sohn GOTTES) folgte bzw. mündete, angeschaut. Ich finde nichts widersprüchliches zur christlichen Lehre!
Hier erkenne ich wieder ein Beschwindeln, weil zur besseren Propaganda "Gutes" als christlich und "Schlechtes" als unchristlich definiert wird. Doch das Christentum ist nicht gut, weil unendlich viele sinnlose Regeln nicht gut sein können. Doch sogar dafür hat das Christentum eine Erklärung, weil es dann einfach behauptet, diese Regeln seien vom Menschen konstruiert worden und hier erkenne ich das Verwerfliche. Ein Glaube an Gott, der den freien Willen so hochhält, doch dann wieder absolut einzuhaltende Regeln fordert - ist ein totaler Widerspruch, der sich gegen vernünftige Kritik immunisiert. Eine echte Allmächtigkeit hätte so etwas gar nötig.Die sieben großen Weltreligionen die schon größtenteils ihren Ursprung vor Christi Geburt haben (Ausnahme Islam) haben immer ein besonderes Merkmal (z.B. wenn ich mich richtig erinnere: Buddhismus ist besonders tolerant) Zusammengfasst sind diese alle dann in der christlichen Lehre!!![]()
Um eins klarzustellen, Gott hat noch nie etwas gefordert - immer forderten Menschen im Namen Gottes. Die 10 Gebote sind zu menschlich, als dass ich sie einer Ommipotenz anlasten würde. Einzige kluges Gebot ist mM der Kant'sche Kategorische Imperativ.Wo fordert GOTT absolut ein zu haltende Regeln? ER hat uns die 10 Gebote gegeben, damit wir nicht verzweifeln in der Welt und Halt und Orientierung nehmen können! Die Gebot sind auch "DU sollst" und nicht "DU musst"-Gebote!
Bei den 10 Geboten fehlt ein entscheidendes Wort, sodass ich sie als tauglich erachten könnte - nämlich das Wort "dich".Doch wie Leben die meisten Menschen. Liebevoll? Die 10 Gebote einhaltend? Ehrlich? (auch zu sich selbst?)
Zitat
Um eins klarzustellen, Gott hat noch nie etwas gefordert - immer forderten Menschen im Namen Gottes
Zitat
Ein Glaube an Gott, der den freien Willen so hochhält, doch dann wieder absolut einzuhaltende Regeln fordert - ist ein totaler Widerspruch, der sich gegen vernünftige Kritik immunisiert. Eine echte Allmächtigkeit hätte so etwas gar nötig.
Dienstmädchengespräche, dreist, dumm, Gesülze, Müllhalde, naiv, off-topic, Quatschbude, Stänkermenschen, Themenverfehlung, User, Watschenbude, Zeitwort